Zum Inhalt

derHeiko.com Posts

Eis der Session

Die Eisdiele vor meiner Tür hat den Besitzer gewechselt.
Und der hat mein Eis aufgepimpt.

Dafür kostet die „normale“ Kugel Eis dieses Jahr 1,70 €.

Und ja, es heißt Eis der Saison, aber einer Stammleserin zuliebe musste das sein 😉

1 Comment

Neuer Papierdrucker

Unser HP Office Jet 6960 Pro (Link) machte schon länger mucken, hatte immer wieder Probleme bunt zu drucken.

Er vermischte ständig die Farben. In den letzten 1.5 Jahren habe ich das immer wieder hinbekommen. Aber sämtliche Wartungsprogramme und manuelle Versuche meinerseits, die Düsen freizubekommen, schlugen dieses Mal fehl.

5,5 Jahre hat er nun gehalten und verdammt viele Fotos gedruckt. Eigentlich ärgerlich, weil 5,5 Jahre kein Alter ist.

Ich entschied mich, einen neuen zu kaufen. Für 96 € war gerade der Nachfolger HP Office Jet Pro 8122e im Angebot.

Mein HP C5180 wurde davor 13 Jahre alt. So alt werden die heute nicht mehr. Ich hatte mal einen Fehlercode in meinem Blog beschrieben und erhalte immer noch von Besitzern einen Dank als Kommentar (Link), weil sie ihn nutzen 😉

Leave a Comment

3D-Drucker Reparatur und Aufbau.

Die letzten Tage waren voll mit Familie und Terminen. Und so habe ich erst Sonntag die Zeit gefunden, den A1 Mini zu reparieren.

Die Platine ist getauscht und er funktioniert wieder.

Wenn ich dem etwas Gutes abhaben möchte, habe ich viel über meinen 3D-Drucker gelernt und wie er im Detail funktioniert. Wartung und Fehlerbehebung werden mir in Zukunft deutlich leichter fallen.

Auch habe ich einen Discord Server aufgetan, wo erfahrene Benutzer sind, die mir viel erklärt haben.

Gestern war ich bei Ikea, um mir Boxen für mein Filament zu kaufen, da sah ich diesen Schrank zufällig in der Fundgrube.

Für 36 € habe ich ihn mir mitgenommen. Der passte farblich zu meinem Schreibtisch. Heute habe ich dann das Ganze in Ruhe aufgebaut.

Den A1 behalte ich noch ein paar Tage. Zum einen, um noch das ein oder andere zu drucken. Zum anderen, um zu schauen, ob er wirklich wieder funktioniert.

Leave a Comment

Dann eben etwas größer

Ich warte noch auf Ersatzteile für meinen Drucker. Der alleinige Tausch der Heizeinheit hat nicht geholfen. Ich habe ihn wohl im eingeschalteten Modus versucht zu entkleistern und dabei auf der Druckkopfplatine einen Kurzschluss verursacht, als ich die Kabel abgerissen habe.

Merke 1: Wenn so etwas passiert, einfach in Ruhe der Anleitung folgen, und dann wäre das Thema in 5 Minuten gegessen gewesen. Merke 2: Immer erst vorher ausschalten! Nun gut, daraus habe ich jetzt auch gelernt.

Aber auch hier hat der Support mir hervorragend geholfen und die Anleitungen sind sensationell. Bis Samstag soll das Ersatzteil da sein.

Heute schrieb mich mein Neffe an, er möchte sich einen anderen Drucker bestellen. Ob ich seinen haben möchte?

Ein Bambu Labs P1P. Ein Klotz von Drucker im Vergleich zu meinem A1 Mini. Da habe ich nicht lange gewartet. Bevor ich mich in einem halben Jahr ärgere, wenn ich dann doch etwas Größeres haben will.

Mit meinem A1 mini bin ich zwar mehr als zufrieden, aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen. Sobald der A1 Mini dann repariert ist, verkaufe ich ihn über Kleinanzeigen weiter.

Da steht er jetzt, ein Klotz von 3D-Drucker. Auch hier gilt das Gleiche wie bei allen anderen Druckern von dem Hersteller. Aufstellen und 20 Minuten automatisch einstellen lassen.

Und dann sofort los drucken. Allerdings werde ich ihn langfristig woanders hinstellen, weil er doch recht wuchtig ist.

Gelegentlich ist meine Frau sehr skeptisch gegenüber meinen technischen Anschaffungen. Auch so beim 3D-Drucker. Heute habe ich ihr kurz gezeigt, was man damit alles drucken kann. Unter: https://makerworld.com/de zum Beispiel. Und jetzt habe ich ganz viele Druckaufträge für Ostern bekommen. 🤣

Aktuell drucke ich ihr Ausstecher für Salzteige.

Die nächsten Tage drucke ich Dekofiguren. Die können dann die Kinder sogar mit anmalen. Ich werde berichten. 🤣

1 Comment

Hauptuntersuchung 2025

Da liege ich im Bett und denke darüber nach, wie schnell doch die Zeit vergeht und mein Moped zweijähriges hat. Da stellte sich mir die Frage, wann der wohl zum TÜV muss?

Am nächsten Morgen schaute ich nach und HUCH!

Das ging schnell. Hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass dies alle zwei Jahre ist. Gleich einen Termin gemacht.

Nach zwei Jahren wäre es auch sehr komisch gewesen, den nicht erhalten zu haben.

Bei meinem vorherigen E-Moped hätte ich da Kopfschmerzen gehabt. Aber so. Top.

Dann bis in zwei Jahren.

Leave a Comment

Leichtkraftrad

Seit mittlerweile zwei Jahren fahre ich meinen Roller. Wobei ich den Begriff Roller irritierend finde. Ein Roller ist für mich ein Motor betriebenes Zweirrad mit maximal 45 km/h.

Aber ein Motorrad ist es auch nicht, da es auf 125 Kubik begrenzt ist. Der korrekte Fachbegriff bei meiner Versicherung lautet Leichtkraftrad. Ich nenne es oft einfach Moped 😂

Mittlerweile hat er knapp 4800 Kilometer drauf.

Ich weiß gerade nicht, ob das viel oder wenig ist. Ich fahre aus einem Mix von Fahrrad und Roller. Wenn das Wetter zu kalt oder zu nass ist, fahre ich mit dem Roller. Ansonsten nutze ich das Fahrrad.

Ich bin ganz froh darüber, dass ich den Elektroroller als Lehrgeld angesehen hab, und mich nicht mit Krampf daran festgehalten habe. Mittlerweile gibt es auch kaum noch Händler und Werkstätten für Elektroroller in Köln.

Der Händler, wo ich ihn damals gekauft habe, ist auch weg.

Auch wenn mir Tempomat sowie der schnelle und leise Anzug fehlen, so bereue ich den Schritt nicht. Im Gegenteil. Bis jetzt bin ich ohne weitere Mängel die zwei Jahre durchgekommen. Er fährt noch wie am ersten Tag.

3 Comments

Neuer provisorischer Platz für 3D-Drucker

Morgen sollen endlich die Ersatzteile kommen, heute habe ich schon mal den 3-D Drucker vom Küchentisch zu mir an den Schreibtisch geholt.

Allerdings ist das alles sehr knapp bemessen. Mir fehlt Platz für Werkzeug und Zubehör.

Aber für den Anfang reicht das erst mal. Dann kann ich auch beim Druck dabei bleiben. Mal schauen, wo er letztendlich aufgestellt wird.

4 Comments

Kreative Werbung

Ich fuhr mit dem Moped dran vorbei und blieb stehen, um es zu fotografieren. Weil beim ersten Blick mein Kopf sagte, das stimmt was nicht.

Ich musste lachen und das verbloggen 🤣

1 Comment

Ausgedruckt

Das ging schneller als gedacht und gewünscht.

Ich habe mich schon echt auf das Wochenende gefreut, einiges an Dingen, die ich mir herausgesucht hatte, zu drucken.

Donnerstagnacht habe ich dann einen ganz „schweren“ Druck gestartet. Einen flexiblen Tassenuntersetzer. https://www.thingiverse.com/thing:6950074

Als ich am Morgen zum Drucker kam, sah es so aus.

Kein Druck auf der Platte, dafür überall auf dem Tisch. Dann sah ich, dass der ganze Druckkopf zugeklebt oder geschmolzen war.

Ich versuchte das zu lösen und auch dahinter, etwas freizubekommen. Aber ich musste auch zur Arbeit. Am Nachmittag sah ich dann das ganze Ausmaß. Die, wie ich mittlerweile gelernt habe, Düse war eingeschmolzen.

Was mir aber mehr Sorgen machte, war unter der Düse der Kabelbaum.

Ich hätte am Morgen nicht versuchen sollen, das mit meinen grob legasthenischen Händen zu befreien.

Das sah nach einem Kabelriss aus. Ich scheine da etwas zu grob gewühlt zu haben.

Für mich war das in dem Moment ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zum einen müsste vermutlich der ganze Kopf samt Elektronik ausgetauscht werden und dann der ganze Kabelbaum. Zum einen traute ich mir so etwas nicht zu und zum anderen konnte ich mir in dem Moment nicht vorstellen, dass dies nicht die Kosten von einem neuen Drucker übersteigt.

Mit dem Foto wandte ich mich dennoch erst mal an Bambu Labs und erhielt sogar noch taggleich eine Antwort.

Jetzt, ein Tag später, weiß ich, warum dieser Hersteller so beliebt ist.

Erst einmal gab es eine detaillierte Schrittanleitung, wie ich diesen Klumpen sicher entferne.

https://wiki.bambulab.com/en/a1-mini/maintenance/hotend_blob

Da ich am Morgen ohne Anleitung es geschafft hatte, den Kabelbaum zu beschädigen, empfahl man mir, das Heizelement auszubauen/auszutauschen. Dafür erhielt ich folgende Anleitung:

https://wiki.bambulab.com/en/a1-mini/maintenance/hotend-heating-assembly-replacement

Wieder eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heikos 😉

Auch das hatte ich problemlos nach wenigen Minuten geschafft.

Man sendete mir dann auch gleich die passenden Links zu den Ersatzteilen zu.

Heizelement: https://eu.store.bambulab.com/products/hotend-heating-assembly-a1-series

und falls der Druckkopf beschädigt ist, auch diesen: https://eu.store.bambulab.com/de/products/hotend-mit-duse-a1-serie

Das nächste Mal werde ich wohl nicht so impulsiv reagieren. Denn dann hätte ich das Ganze in 30 Minuten gereinigt bekommen, ohne was zu beschädigen. Plastik klebt nicht auf Metall. Dadurch war auch die Düse nicht beschädigt. Nur die Heizeinheit, die ich hätte einfach mit einem Föhn erhitzen sollen, um das Plastik vorsichtig zu lösen.

Weiterhin schrieb man mir, dass das Problem an der Haftung gelegen hat, der Druck nicht auf der Platte liegen blieb. Jenes kann an einer Verunreinigung der Platte liegen.

https://wiki.bambulab.com/en/general/textured-PEI-plate-not-working-as-expected

Das schließe ich mal aus, weil ich die immer vorher mit Alkohol reinige. Aber das passiert wohl bei so winzigen und dünnen Sachen mal. Da muss man eben in der Nähe bleiben oder Haftspray nutzen. https://www.amazon.de/dp/B01HQ4KXZ4

Im Laufe der nächsten Woche sollen diese Ersatzteile kommen.

Schade, dass ich dieses Wochenende nichts drucken konnte, aber ich bin positiv gestimmt. So habe ich gelernt, dass ich den auch einfach reparieren kann, die Ersatzteile echt günstig sind und ich über Nacht und unbeobachtet nicht mehr drucken werde 😉

Leave a Comment

Künstliche Intelligenz und Apple Intelligence

Es wird viel geschrieben und diskutiert über „KI“. Mir fällt immer wieder auf, dass mein nicht IT-Umfeld damit kaum was anfangen kann. Dem sogar sehr skeptisch gegenübersteht.

Mir hat die KI lange Zeit auch nichts gesagt. Bis ich es schätzen gelernt habe.

Selbst nutze ich sie schon länger und das auch gerne. Zum Beispiel hier im Blog. Rechtschreibkorrektur über languagetool.org.

Aber auch nur für die Rechtschreibkorrektur. Das komplette Umschreiben meiner Texte mache ich nicht, weil dann mein „Stil“ verloren gehen würde, das wäre dann nicht mehr ich bzw. mein Blog.

Aber das Umschreiben nutze ich gerne mal in E-Mails sowie Briefen. Und dort empfinde ich es als sehr nützlich, wenn mir einfach mal die Worte fehlen. Dafür nutze ich https://www.deepl.com/de/write

Dann wäre da noch die „richtige“ KI-Arbeit für mich. Abfragen von Informationen. Bei meinem privaten Serverprojekt hatte ich viele Fragen. Früher hieß es eine gängige Suchmaschine abfragen, in einem Forum landen und da durchblättern und suchen.

Jetzt frage ich die KI und bekomme gleich die Lösung. Und das fast immer korrekt.

Ich „glaube“ nur keiner KI, weil auch hier eben die Informationen falsch sein können. Aber das ist ok. Bei meinem täglichen To-do kann ich das immer gleich ausprobieren.

Für die „richtige“ KI-Arbeit mache ich das Abfragen von Dingen und Informationen über verschiedene KIs. Da kann ich definitiv die kostenlose von DuckDuckGo empfehlen. www.duck.ai

Da erhaltet ihr kostenlos und ohne Anmeldung gpt-4o-mini, Llama 3.3 70B, Claude 3 Haiku, o3-mini und Mistral Small 3 datenschutzkonform Abfragen.

Auch wenn euch das nichts sagt, geht mal auf die Seite, wählt GPT aus und stellt Fragen. Oder erteilte Aufgaben. Zum Beispiel: Schreibe einen Brief an das Finanzamt, dass ich mit sofortiger Wirkung keine Steuern mehr zahle 🙂

Mittlerweile hat auch bei Apple die KI Einzug gehalten. Auch wenn nicht so gut, wie ich es mir erhofft habe. Aber es ist schon toll, dass wenn ich eine lange Nachricht bekomme, diese zusammengefasst angezeigt wird.

Da stehen dann eben nicht mehr die ersten zwei Zeilen, sondern eine kurze Zusammenfassung. Und das auf meinem Handy zusammengestellt und nicht in einer Cloud. Das geht auch mit WhatsApp und Co. Das finde ich richtig cool und möchte ich aktuell auch nicht mehr missen.

Das mache ich auch mit 3 Minuten Sprachnachrichten. Die lasse ich mir in Text zusammenfassen. https://apps.apple.com/de/app/whats-up-ai/id6446975759

Lange Zeit habe ich einen Bogen darum gemacht, weil ich damit nichts anfangen konnte. Aber mittlerweile arbeite ich immer mehr damit und mag es sehr gerne. Klar gibt es viele Kritikpunkte, aber das muss jeder für sich selbst abwiegeln.

Leave a Comment

Bambu Lab A1 Mini – 3D-Drucker für Anfänger

Vor 5 Jahren habe ich mir einen 3D-Drucker gekauft, weil ich dieses Thema vollkommen faszinierend finde. (Link).

Aber es war ein Fehlkauf. Ich hatte mich bewusst für einen Resin-Drucker entschieden, weil dieser ohne große Kalibrierung auskommt. Auch war er deutlich kostengünstiger als Filament 3D Drucker. Dafür konnte man nur mit Handschuhen und Atemschutz arbeiten. Auch der Aufwand mit dem Austrocknen und das Rückführen der Flüssigkeit war sehr aufwendig.

Ich verkaufte ihn wieder und begrub das Thema. Vor einigen Wochen unterhielt ich mich mit meinem Neffen, der in dem Thema beruflich steckt, und dieser meinte, dass die neuen 3D-Drucker mit Filament absolute Anfängergeräte geworden sind.

Keine Kalibrierung mehr. Das machen die Dinger von selbst. Einfach aufstellen und los drucken. Er empfahl mir einen Bambu Lab A1 Mini. Den gibt es schon für unter 200 Euro.

Ich schaute mir Videos dazu und entschied, das noch mal zu probieren. Holte mir einen über Kleinanzeigen und bin seitdem hin und weg.

Das ist echt krass. Einfach aufstellen, einmalig 20 Minuten justieren lassen und fertig. Mit dem Handy oder PC

7 Comments

Amazon Retouren Scam Überraschungstüte

Am Sonntag, bei schönstem Wetter, waren wir mal wieder beim schwedischen Möbelhaus auf dem Trödelmarkt.

Neu für mich waren die vermeintlichen Amazon Retouren Überraschungspakete und Tüten.

An etlichen Stellen waren Händler vor Ort, die die Dinger für 5~40 € verkauft haben.

Jetzt mal ehrlich. Was erwartet der Käufer auf dem Trödel von so einem Paket?
Ein iPhone?

Amazon weiß ganz genau, was Retoure kommt. Die werden das Gute schon wieder ins Warehouse stellen und den China-Schrott über Paletten verkaufen. Der Händler selbst wird dann noch mal über den Inhalt der Paletten schauen, das Gute heraussuchen und dann den übrig gebliebenen Kram als „Mystery Retoure“ verkaufen.

Mir ist auch sofort aufgefallen, dass was mit den Pakten nicht stimmt. Amazon versendet in Kartons oder Amazon Papiertüten. Nicht in diesen Kunststoff-China-Beuteln.

Bei genauerem Hinsehen sah ich dann das Label.

Das ist kein Amazon Label. Egal, ob via Paketdienstleister oder eigenen Versandservice. Das sieht so nicht aus. Für mich ist das alles sehr merkwürdig.

Dann gab es noch die hier:

Auch eine Möglichkeit ist, einfach die Paletten hinstellen und die Menschen wühlen lassen……

Schade, dass immer weniger private auf unseren Flohmärkten sind. Da lohnen sich die Hofflohmärkte und kleinen privaten im Pfarrsaal und Schulen deutlich mehr.

1 Comment

Sonnenuntergang

Heute Nachmittag bin ich kurz an den Rhein gefahren. Das ist immer für mich eine Stelle zum Entspannen und Runterkommen. Da fahre ich gerne hin, wenn ich mal alleine bin.

Heute konnte ich bei dem schönen Wetter sogar richtig den Sonnenuntergang genießen.

Langel Fähre nennt sich der Ort und ist immer für einen kurzen Seelenbaumel sehr zu empfehlen.

Leave a Comment