So eben habe ich per E-Mail die neuen AGB´s des Carsharing Unternehmen Drive Now erhalten.
So steht dort nun drin das:
Das Fahrzeug befindet sich innen in einem sauberen Zustand. Wird das Fahrzeug in einem grob verschmutzten Zustand (insbesondere Erbrochenes) zurück gegeben oder befinden sich Abfälle irgendwelcher Art im DriveNow Fahrzeug, hat der Kunde die Reinigungskosten gemäß der zum Zeitpunkt der Anmietung geltenden Preisliste zu tragen.
Ich frage mich, wie viele Kunde in das Auto kotzen müssen, damit so etwas in den AGB´s verewigt wird. Ekelhaft.
Aber ich nutze eh nur noch Car2Go.
Weil ich bei der hohen Selbstbeteiligung von Drive Now keinen Bock auf einen Schaden habe.
Und der neue Passus macht es noch unattraktiver für mich!
11.5 Bei Beendigung des Anmietvorgangs muss das Fahrzeug noch eine Restreichweite von mindestens 15 km aufweisen. Die Restreichweite kann über den Bordcomputer abgelesen werden. Dies gilt insbesondere für Diesel- und Elektrofahrzeuge, die nicht „leer gefahren“ werden dürfen. Bei schuldhaftem Verstoß des Kunden gegen diese Verpflichtung, trägt der Kunde die Kosten für die Nachbefüllung bzw. Aufladung sowie evtl. Reparaturkosten.
Ein Jahr ist rum und ich habe mal wieder die Abrechnung bekommen.
Das ganze Jahr habe ich für meine nicht isolierte Altbauwohnung aus 1931 (mit 110 qm) immer einen Abschlag von 146 Euro bezahlt. Enthalten waren alle Gebühren, Gas und Strom.
Nun muss ich 129,88 Euro nachzahlen. Was aber “normal” bei dem langen kalten Temperaturen war.
Ab sofort zahle ich dann 156 Euro an Strom und Gas.
Bis dato habe ich mich immer meinem Regionalen Versorger gegen über verpflichtet gefühlt. Er fördert Köln hier und da und schließlich arbeiten wir auch mit ihm zusammen, da wir Installateure sind.
Dachte ich zumindest bis dato.
Seit einem Jahr wird dort ein neuer Prunkbunker gebaut (was sich Verwaltung schimpft) und wenn man heute an der Baustelle vorbei fährt, sieht man fast nur Kennzeichen von Firmen tief aus dem Osten Deutschlands. Gegenüber nur Polnische Kennzeichen.
Ich muss sagen, das ärgert mich!
Wir arbeiten als Kölner Firma mit der Rheinenergie seit Anfang an zusammen und sehen uns trotz der erhöhten Preise ihnen gegenüber verpflichtet da zu bleiben. Wir vermitteln auch Gasaufträge an die Rheinenergie, bzw. Kunden.
Da setze ich voraus das die Loyalität auch uns gegenüber gilt.
Und wenn man mal mit einer Baustelle den Regionalen Firmen etwas gutes tun könnte, dann nicht nur die “billigsten” Firmen nehmen!
Ich muss mich mal die Tage schlau machen, ob und wohin ich wechseln kann.
Ich habe da immer noch die Sorge, an einen zu geraten der Pleite geht. Oder nicht liefert. Vieleicht hat ja jemand Erfahrung von euch mit einem Anbieter oder Anbieterwechsel.
Währe für Tipps echt dankbar.
Hier noch ein paar Infos zu meinem jetzigen Tarif:
Erdgas 15.05.12 – 15.05.13 – 15.884 kWh Brutto = 1.132,94 € (inkl. 140,38 Euro Netto als Grundpreis für den Gaszähler) Strom 15.05.12 – 15.05.13 – 2.848 kWh Brutto = 779,02 € ( inkl. 63,77 Euro Netto als Grundpreis für den Stromzähler)
Ich zahle für Gas 5,11 ct/kWh Netto
und für Strom 20,54 ct/kWh Netto bis zum 31.03.13 22,45 ct/kWh Netto ab dem 01.04.13
Ich habe den “Ruf” im privaten, das ich ständig neue Handys habe. Dabei bin ich gar nicht so schlimm. Ich versuche es zu mindestens 🙂
Mal eines vorweg, ich habe kein Haustiere, keine Kinder, rauche nicht, trinke nicht, Glücksspiele nicht. Seit meine Freunde nicht mehr vor die Türe gehen (dürfen), gehe ich auch nicht mehr aus. Ich habe sonst keine Hobbys 😉
Dafür arbeite ich neben meinen 40 Stunden noch in einem Minijob. Man muss das leider immer wieder betonen, weil es genügen Menschen gibt die das nicht verstehen und missgönnen.
Das einzige was mir bleibt ist mein Handy Hobby und das gönne ich mir einmal im Jahr.
Mein Samsung Galaxy S2 hatte ich zum Beispiel ein ganzes Jahr. Länger nicht, weil es dann sonst zu stark im Wert fällt. Dann verkaufe ich es und hole mir ein aktuelles. So habe ich für rund 100~150 Euro im Jahr ein neues Handy.
Nun hatte ich mir im Dezember der Nexus 4 geholt. War aber total unglücklich damit. Da es aber kaum zu bekommen war, nutzte ich die Gunst der Stunde und verkaufte es gleich wieder gegen ein Samsung S3.
Damit war ich zufrieden, bis ich das hier sah:
Keine Ahnung wie ich das Geschafft hatte, aber da war ein großer Riss quer über das Display. Mich hat der Riss gestört und das immens. Schließlich habe ich das Handy am Tag 2~3 Stunden in der Hand und arbeite damit.
Eine Reparatur kostet rund 200 Euro. Das sah ich nicht ein. Dann würde ich es lieber zu dem Preis verkaufen.
Das tat ich dann auch und letzte Woche ging es für rund 250 Euro über Ebay nach Tschechien. Das Geld habe ich fest auf meine Konto 🙂 Also alles legal und sicher.
Nun stehe ich vor der Wahl.
HTC One oder Samsung Galaxy S4 Beide konnte ich ausgiebig testen und kann mich einfach nicht entscheiden.
HTC One
+ Das Soundsyteme + Der Klang (Beatsaudio) + Die Verarbeitung + Das aussehen + Helle LED
– Keine Micro SD Karte möglich – Kein größeres Akku möglich – trotz der Größe nur ein Display von 5,7 cm x 10,2 cm – Gewicht
Samsung S4 + Display von 6,2 cm x 11,1 cm + “Home” Button wie beim Iphone + Powerknopf an der Seite (leichter zu erreichen) + Gute vorinstallierte Apps und Optionen (Akku in %, Kamera per Hardwareknopf bedienbar, Blitzlicht wenn einer anruft, ect …) + Leicht + Micro SD Karte
– Plastik Optik – Glas bis zum Rand (wenn es runter fällt kann es leicht springen) – Schlechte Sichtbarkeit der LED unter dem Glas
Ich weiß es im Moment echt nicht. Mal schauen wohin es mich treibt 😉
Durch meinen Minijob hatte ich die Möglichkeit den Kölner Karneval auch mal von der anderen Seite zu sehen.
Ich war von der Session Eröffnung 2012 bis Rosenmontag 2013 einmal über all dabei.
Es war erstaunlich friedlicher als ich es mir vorgestellt habe. Nun hatte ich das “Glück” nicht unmittelbar am Brennpunkt eingesetzt worden zu sein. Aber generell verlief alles sehr friedlich.
So stand ich am 11.11 am Alter Markt und fertigte den „VIP“ Eingang ab. Da habe ich auch eine Lektion für das Leben gelernt. Die Menschen können Lügen wie gedruckt. Natürlich habe ich damit gerechnet, das Mal einer versucht rein zu kommen, der hier nicht rein gehört. Aber an dem Tag wurde ich soviel belogen, das sich mein ganzes Bild vom „Menschen“ verschoben hat.
Ich wurde noch nie so offen, viel und frech belügt wie an dem Tag und den Tagen darauf.
So stand kurz nach Beginn meiner Schicht ein älterer Herr vor uns. Mit Gitarre im Arm und Karnevalsverkleidung am Leib und meinte, er müsse jetzt hier rein. Der Veranstalter hätte ihn gestern Abend angerufen, er müsse hier und jetzt für jemanden kurzfristig auftreten.
An den Seiten der Gitarre steckten laminierte Zeitungssauschnitte von einigen seiner Auftritte. Mein Bauchgefühl sagte mir, da stimmt was nicht. Welcher “Künstler” läuft mit einer “Bewerbungsmappe” rum?
Fragte mal besser nach. Mein Teamleiter konnte mit ihm auch nichts anfangen und holte den Gastgeber.
Der redete 5 Minuten mit ihm und teilte uns dann mit, dass er hier nicht rein darf. Ein “Hochstapler”.
Man muss vielleicht noch erwähnen, dass wer bei uns rein kam (am VIP Eingang) – ein Bändchen erhielt mit der direkt an die Bühne kam und frei trinken inkl. Essen hatte. Der Anreiz war daher sehr hoch.
Aber der alte Mann gab keine Ruhe. Er redete, was das Zeug hielt, und sang seine Lieder vor uns. Irgendwann trollte er dann weg.
Das war so gegen 10 Uhr. So gegen 17 Uhr tauchte er wieder auf. Dachte wohl wir, hätten gewechselt. An uns konnte er sich auch nicht mehr erinnern. Also das Ganze wieder von vorne 🙂
Ich hörte an dem Tag so viele “ausreden” warum man da jetzt rein will.
Auch konnte man beobachten, wie Gäste beim verlassen weiter hinten von anderen angesprochen wurden, ob sie nicht ihnen das Bändchen geben konnten. Da es festgeklebt war, wurde es beschädigt und hielt nicht mehr. Das hielt die Leute aber nicht auf sich, damit vor uns zu stellen und Einlass zu fordern. Mittlerweile weiß ich, warum manche „Security“ Menschen so „arrogant“ sind. Ich würde auch so abstumpfen, wenn ich das jeden Tag machen würde.
Du sagst ihnen das Du gesehen hast wie sie das Band getauscht haben. Du sagst ihnen das Sie, selbst wenn du es nicht gesehen hättest, mit kaputten Bändchen nicht rein kommen. Du sagst ihnen sie müssen zu dem Band auch die Eintrittskarte haben!
Irgendwann hatte auch ich keine Lust mehr. Wenn es dann einer versucht hat, ohne Diskussion “NEIN!“ – freundlich aber “Nein!”
Dann war man zwar das arrogante Arschloch und Co. aber ich hatte weniger zu diskutieren und der Eingang war schneller frei 😉
In Erinnerung geblieben sind mir auch zwei junge Damen die rund 30 Minuten mit mir diskutiert haben, das sie zwar keine Karten haben, aber trotzdem rein wollen. Das ging so weit, das sie behaupteten einen unserer Einsatzleiter zu kennen und dieser Ihnen erlaubt hätte rein zu dürfen. Als der nach 30 Minuten auftauchte (was ok war, weil echt viel los war) und sie nicht kannte, behaupteten sie immer noch rein zu dürfen. Die Leute Lügen einen, ohne rot zu werden, voll ins Gesicht. Und das kannte ich bis dato nicht. Es hat mich ehrlich gesagt schon etwas schockiert. Aber auch gelehrt nicht sofort alles zu glauben.
So langsam tritt wieder Normalität in mein Leben ein und ich habe Zeit zum bloggen.
Die letzten Wochen und Monate waren sehr aufregend und anstrengend.
Mein Minijob und meine Frau haben mich echt auf trapp gehalten. Dazu kam noch die Reguläre Arbeit, bzw. starke Probleme mit dem Onlineshop.
So langsam habe ich alles abgearbeitet.
Der Onlineshop läuft wieder, etliche Stunden in meinem Minijob habe ich hinter mir, meine Frau hat nun Ihre Prüfungen und ich kann und brauche ihr nicht mehr helfen.
Nun habe ich nur noch eines zu tun. Bloggen. Alles was mir die letzten Wochen und Monate passiert ist.
Daher wunder euch nicht an die “Flut” der Einträge, die da jetzt kommen.
Während meines Urlaubs in Thailand wäre meine Visa Kreditkarte abgelaufen (worauf man alles achten muss).
Nun habe ich eine neue beantragt und die hat einen NFC Chip.
Ich bin eigentlich nicht Technikfremd, aber vieleicht auch aus dem Grund traue ich dem ganzen nicht. Auch habe ich für meinen neuen Personalausweiß dieses ganze Online Pin Ausweißungsdings nicht aktivieren lassen.
Für meine Visakarte in der Geldbörse habe ich mir gleich einen NFC Schutz besorgt.
Lesen kann man die Karte nun nicht mehr.
Bin ich zu Paranoid oder sollte man das doch ernst nehmen?
Er ist mehr als nur ein Kugelschreiber. Er ist mein Zigaretten Ersatz. Ich führe den im Büro immer mit mir.
Wenn ich nervös bin oder viel denken muss, dann spiele ich mit ihm rum, klickere wie ein irrer um mich und nutze den auch schon mal als Hebel.
5 Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr.
Er war mir in allen Situationen immer ein guter Kugelschreiber und Begleiter in allen Situationen.
Nun hat er das zeitliche gesegnet.
Er lässt sich das zwar ohne Probleme wieder einstecken, aber das habe ich schon so oft gemacht, das es komplett ausgeleiert ist.
Daher habe ich mir nach 7 Jahren einen neuen für 4 Euro gegönnt 😉
Ich mag ihn nicht missen. In den 7 Jahren brauchte ich nur 2 Minen und er hat echt verdammt viel ausgehalten. Er hat immer geschrieben, bei Wind und Wetter 😉
Ich habe ihn natürlich nicht einfach weg geschmissen. Einen so treuen Partner entsorgt man nicht einfach so im Müll.
Er liegt in meiner Schublade und wenn ich meinen neuen mal nicht auf anhieb finde (was bei meiner Zerstreutheit öfter passiert) dann kommt er zum Einsatz.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.