Durch einen Zufall hatte ich im Netz ein Angebot über eine Ferienwohnung an der Mosel gesehen. 5 Tage über Allerheiligen. Da ich sowieso Montags Urlaub hatte und ein paar Tage nach dem ganzen Mist die letzten Wochen Entspannung brauchte, zögerten wir nicht lange.
Bedingt durch Stau und Arbeit sind wir spät dort erst am Abend angekommen. Das war aber überhaupt kein Problem für die Gastgeber. Generell waren wir sehr überrascht über so viel Gastfreundlichkeit. Die Familie ist sehr freundlichen und zuvorkommend.
Sie nahmen sich Zeit uns alles zu zeigen und meine tausend fragen zu beantworten.
Die Ferienwohnung war Top ausgestattet! Vor allem aber auch sehr Kinderfreundlich. Wir meldeten uns zu dritt an. Da sie erfuhren dass wir ein 1,5 Jahre altes Kind dabei hatten, baute man extra für uns ein Kinderbett auf. Hochstuhl und Kinderbesteck waren auch vor Ort.
Generell war alles sehr gut ausgestattet. Es lagen Flyer von allen möglichen Ausflugsmöglichkeiten aus. Auch eine privat zusammen gestellten Infomappe.
Die Küche war komplett mit Spülmaschine und allem was man zum Kochen benötigte ausgestattet.
Küchentücher, Spülmaschinen Tabs und co. gab es auch mit dabei.
Das Wohnzimmer war mit einem TV und einer Schlafcouch ausgestattet.
Das Schlafzimmer war auch sehr gemütlich eingerichtet.
Es gab noch ein Doppelbett Zimmer, welches aber verschlossen war. Dies hätten wir noch dazu buchen können. Nimmt man die Schlafcouch mit, so können hier maximal 6 Personen übernachten.
Das Badezimmer war mit Handtüchern, Dusche und Wanne bestens ausgestattet.
Sogar Zahnpasta, Kirchkernkissen und Pflaster gab es vom Gastgeber 😉
Es war mal eine ganz andere Erfahrung. Sonst waren die Ferienwohnungen immer „normal“ ausgestattet. Aber hier hat man schon mehr die Liebe zum Detail gemerkt.
Aber das Highlight war die riesen Terrasse mit Moselblick (hinter der Mauer)
Diese durfte man voll benutzen. Leider war es bedingt durch das Wetter kaum möglich diese zu genießen. Aber im Sommer definitiv das beste an der Ferienwohnung.
Die Familie war sehr gastfreundlich.
So durften wir auch deren Garten mit nutzen, welcher sich am Haus befand. Dieser war auch auf Kinder abgestimmt 😉
Wir durften auch sämtliches Mobiliar aus der Hütte nutzen. Nur leider passte das Wetter nicht. W-Lan, Heizung und Satelliten TV war vorhanden. In 9 Minuten erreichte man einen Lidl, in 20 das Örtchen Cochem mit Freizeit und Tierpark sowie in 30 Minuten Koblenz.
Sollten wir im nächsten Jahr im Sommer noch mal an die Mosel fahren, so werden wir hier definitiv noch mal versuchen etwas zu buchen.
Zwei Tage bevor ich zur Inspektion musste, fing mein Roller an zu ruckeln und zu stocken. An der Ampel ging er aus und beim Beschleunigen kam er nicht vorwärts.
Nach der Inspektion hatte ich ein paar Tage ruhe, da fing es wieder an.
Also brachte ich ihn zu Werkstatt. Zwei Tage später durfte ich ihn wieder abholen.
Der Vergaser war wohl defekt und musste ausgetauscht werden. Da dies innerhalb der 5 Jahres Garantie fällt, musste ich nichts bezahlen. Er meinte aber, das bei der nächsten Inspektion die Bremsen fällig sind. Kosten rund 350 Euro ……
Das übersteigt meiner Meinung nach den Roller wert. Mal schauen was ich mache. Dauert noch 2000 Kilometer bis es so weit ist 😉
Freitag sind wir um kurz vor 14 Uhr mit alle Mann (und Frau) in die Kölner Altstadt. Chef hat zur Feier des Tages, für uns alle Karten organisiert. Für das Hänneschen-Theater.
Ich kann mich nicht daran erinnern, ob ich dort jemals war. Und so war ich gespannt was uns dort erwartete.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein Puppenspiel mich so zum lachen bekommt.
Es lief in Kölscher Sprache und war für älteres Publikum bestimmt. Die Holzbänke waren etwas ungemütlich. Aber für mich war es sehr unterhaltsam und lustig.
Danach ging es zum Essen in eine Kölsche Musik Gaststätte. Dem Klimperkasten.
Leider musste ich nüchtern bleiben. Zum einen hatten wir einen Babysitter der später nach Hause gebracht werden sollte und zum anderen stand am nächsten morgen die kleine auf. Und am Wochenende gibt es keine Haushaltshilfe. Der Kater war es mir dann nicht Wert.
Heute feiert mein Chef 25 Jahre Meisterbrief und 25 Jahre Handwerksunternehmen.
Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Ich bin seit 2001 dabei.
Im März 2001 habe ich meine Ausbildung hier angefangen, habe schon zwei mal gekündigt und bin trotzdem noch hier 😉 In 4 Jahren habe ich dann noch meine 20 Jahre hier voll!
Schon Wahnsinn was seit dem alles passiert ist. Wer Langeweile hat, kann ja die 4.794 Beiträge und 10.070 Kommentare seit 2005 durchlesen 😉
Morgen geht es mit allen Kollegen zusammen in die Altstadt. Das wird feucht und fröhlich 😉
Ich bin in den 90er mit der Next Generation groß geworden. Kirk hat mir nie gefallen, aber Capitan Jean-Luc Picard war ich verfallen. Ich mochte Deep Space Nine und die Voyager.
Was danach kam gefiel mir nicht mehr.
Die letzten drei Kinofilme fand ich gut, auch wenn sie ein „anderes“ Star Trek waren. Selbst meine Frau, die kein Trekki ist, fand die Filme unterhaltsam.
Nun hat Netflix die Serie auf neu getrimmt. Star Trek Discovery.
Ich bin echt geflashed. Altes Star Trek mit neuem vermischt. Dazu viele alte „Direktiven“ über Board geworfen. Auch die trockene Militärische Art ist weg.
Zeitgemäße Änderung. Ich habe mich darauf eingelassen und die ersten 5 Folgen heute gleich mit meiner Frau durchgesuchtet.
Mein Schwägerin und eine Freundin von uns wollten der kleinen was gutes tun und so ging es Samstag Nachmittag zum Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth. Rund 30 Minuten von mir entfernt.
Vom Parkplatz kommt man auf einen riesigen Spielplatz.
Dazu gab es dann auch eine Menge Tiere zum Streicheln und Füttern.
Die liefen zum Glück nicht frei rum, was bei den Horden an Kindern nicht gut gewesen wäre. Dafür waren die großen Tiere sehr nah. Näher als im Lindenthaler Tierpark 😉
Daran hatten die Kinder und das Tier Freude, weil es nur noch mit offenen Mund dort stehen brauchte und gefüttert wurde 😉
Allerdings bevorzuge ich den Lindenthaler Tierpark zum Tierbesuch, weil alle Tiere dort etwas mehr Rückzugsmöglichkeit vor den Gästen haben.
Das war aber nicht überall so „eng“ für die Tiere.
Aber man darf auch nicht vergessen, das hier ein „Geschäft“ dahinter steht, welches dies kostenlos zur Verfügung stellt. Ich finde es echt toll.
Apropo Geschäft. Der Bauernhof hat auch einen Hofladen.
Zur Zeit mit vielen Kürbisen 🙂
Die Preise war gut und die Qualität Top. Habe ein paar Mandarinen mitgenommen und mich im nachhinein geärgert nicht mehr mitgenommen zuhaben.
Natürlich gibt es dort mittlerweile auch Futterbuden. Wobei das schon eine ganze Futtermeile ist. Aber so voll wie es dort war, so notwendig ist dies auch 🙂
Tolle Einrichtung und fest in meinem Kinderspielplatz Repertoire verankert 😉
Ein kleiner Freizeitpark für Kinder und Erwachsene 😉
Zwischen meiner Arbeitsstätte und meinem Zuhause wurde der alte Flughafen Butzweilerhof sowie die Kasernen drumherum vor langem abgerissen und massiv Wohnungsbau betrieben.
Vor der alten Flughafen-Abfertigungshalle – welche immer noch dort steht – hat man dem Motto entsprechend einen schönen Spielplatz gebaut.
Der ist komplett umzäunt und auch für Kleinkinder geeignet.
Die kleine hatte richtig ihren Spaß und konnte sich super austoben.
Heute stelle ich euch die Xiaomi Huami Amazfit Bip vor. Eine tolle Fitness-Uhr – welche mit netten Funktionen ausgestattet ist. Eine Mischung zwischen Fitnesstracker und Smartwatch. Für mich ein Mi Band 3.
Wo fangen wir an?
1. Die Verarbeitung.
Klassisch wie schon beim Mi Band 1 und 2 sehr dezent. Einfaches aber nicht billiges Plastik. So muss es sein. Leicht und robust.
2. Lieferumfang
Die Uhr wird mit einer Dockingstation ausgeliefert. Bin da jetzt nicht der freund von, aber wer es mag.
3. Design
Sieht ein wenig aus wie die Apple Watch, nur was kleiner und der Button rechts ist in der Mitte.
3. Was kann die Uhr?
Erst mal das klassische. Sie greift auf die Benachrichtigungsleiste vom Android Telefon und meldet Nachrichten. Das macht sie sogar gut, wenn auch manchmal zuviel.
Schön ist, das man hier endlich den Text lesen kann. Und man kann ihn auch später noch mal lesen, solange man ihn nicht löscht. Mich hat es oft genervt beim Mi Band 1 und 2, dass man direkt darauf schauen musste. Jetzt kann man später schauen was jemand wollte.
Wenn man angerufen wird, so vibriert die Uhr und meldet es.
Mit Namen. Mann kann die Uhr stumm schalten (Exit) oder sogar den Anrufer weg (hangUp) drücken.
Puls Messung ist auch mit an Board.
Auch das Schlafverhalten messen klappt gut. Sie ist wie seine Vorgänger nach IP68 Wasserdicht.
Neu dazu gekommen ist „das Corning Gorilla Glass Screen“. Also ein Bruchfesteres Display.
Auch neu sind der GPS Sensor und das Barometer. Beides eingebaut. Damit kann man deutlich besser seine Sportprogramme tracken.
Der Vorteil dabei ist, das dieses Tracking sowie jenes einstellen komplett an der Uhr gemacht werden kann. Später braucht man nur noch die Daten zum Handy zurück senden.
Ich finde die Lesbarkeit des Displays sehr gut. Auch wenn es nicht beleuchtet ist, kann man dieses vor allem im Tageslicht sehr gut ablesen! Mit Beleuchtung wie gewohnt auch sehr gut. Hier mal ohne Beleuchtung!
Sie hat noch ein paar kleinere Gimmicks an Board.
Die Grafiken sind was Old School, auch die Bedienung. Aber das ist mir egal.
Sie hat sogar ein paar Watchfaces (Verschiedene Uhren Skins) an Board, aber auch die sind nicht die schönsten.
Die Uhr funktioniert echt gut, reagiert schnell und was fast das wichtigste ist – das Akku hält ewig!
Um sie zu aktivieren muss man rechts auf den Knopf drücken. Erst habe ich mich gefragt warum nicht über das Display. Aber wenn ich an meine anderen Smartwatches zurück denke, dann gab es sehr oft „fehleingaben“. Weil ich versehentlich drauf gekommen bin.
4. Akku
Zwei Tage nutze ich Sie nun schon im Normal Betrieb. Ich habe noch 95% Akku! Wenn das so weiter geht, hält sie im Standby über einen Monat!
Der Hersteller gibt 45 Tage an. Und in der Vergangenheit hat dies auch bei den anderen Mi Bändern immer gestimmt!
5. Was ist negativ?
Ich habe mir die Chinesische Version gekauft, weil die „Internationale“ derzeit nur vor bestellbar ist und auch 10 Euro mehr kostet.
Wer die Uhr erwirbt, bekommt eine Uhr die erstmal nur Chinesisch kann. Allerdings ist es einfach auf Deutsch oder Englisch umzustellen.
Es gibt verschiedene Wege. Ich habe den für mich einfachsten genommen. Einfach eine Modifizierte Mi Fit App, welche nach dem Verbinden der Uhr automatisch einfach die aktuelle Englische Version flashed.
Es gibt auch schon eine Deutsche, aber das hatte ich noch nicht ausprobiert. Die Englische reicht mit vollkommen.
6. Wo bekomme ich die Englische / Deutsche Firmware her?
Ich bin ein großer Fan von Smartwatches / Fitnessbänder.
Das Problem dabei ist aber, dass sie nicht das können was ich von Ihnen fordere.
Das fängt schon bei Android Wear an, welches z.b. überhaupt nicht mit Whatsapp umgehen kann. Man kann damit keine damit Sprachnachrichten verschicken und auch keine abhören. Trotz vorhandenen Lautsprecher und Mikrofon. Trotz einem hochwertigen Display kann man nicht einmal sich Fotos anschauen die man zugeschickt bekommt.
Wenn das alles, selbst nach so vielen Jahre der Entwicklung nicht funktioniert, brauche ich keine so hochwertige Smartwatch. Ich hatte die erste Samsung Gear mit Tizen und eine mit Wear. Vor kurzem hatte ich eine Asus Zenwatch 2 und 3 zum probieren hier. Alle zurück geschickt. Mit Wear 2.0 ist es noch viel schlimmer geworden.
Deswegen habe ich bis dato immer nur mein Miband 2 getragen. Das mi Band 2 hat fast alles gekonnt was es sollte. Wenn also jemand mir eine Nachricht geschickt hat oder mich angerufen hat, hat diese mir es gemeldet.
8. Noch fragen?
Ich bin nicht der schnellste im Antworten, beantworte aber gerne eure Fragen. Einfach im Kommentarbereich fragen wie immer stellen, ich werde versuchen euch zu helfen.
Mein Roller hat seine 8000 Kilometer erreicht und so musste er auch wieder in die Inspektion. Seit geraumer Zeit wackelte die Tankanzeige sehr stark und dadurch war sie sehr unzuverlässig.
Nun wurde diese im Rahmen mit der Garantie gleich mit ausgetauscht. Aber nicht nur die, sondern das ganze Instrumentenbrett.
Mir viel dabei auf, dass das Tacho auch komplett auf Null steht.
Auf nachfrage meinte die Werkstatt, das sei normal und man könne die Anzeige nicht auf 8000 vor drehen. Es ist aber im Wartungsheft hinterlegt. Ob das so ok ist?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.