Zum Inhalt

Es geht wieder los

Das Bild habe ich heute von meiner Frau erhalten.

image

Motorkontrollleuchte.
Sie war gleich beim Atu. Der konnte nichts feststellen und hat die Meldung gelöscht. Wenige Stunden späteren kam die Meldung wieder. Aber wieder konnte der Atu nichts am Motor oder durch die Fehlermeldung bzw. Fehlercode finden.

Der Mechaniker bemängelte auch den linken Reifen vorne. Wohl ein Riss drin. Ich frage mich gerade ob es wieder, wie bei meinem Roller, ein Fehler war etwas gebrauchtes von einer privaten zu kaufen. Letzte Woche Samstag hat ein Techniker drüber geschaut und Mittwoch war ich damit bei der Dekra. Keinem fiel der Riss im Reifen auf oder etwas am Motor.

Beim Händler hätte ich wenigstens Garantie.

Wenn ich Montag wieder in Köln bin, fahre ich in meine Werkstatt und lasse das noch mal überprüfen. Aber das verursacht mir wieder Kopfschmerzen….

Via Handy

Published inPrivates

13 Comments

  1. Weit verbreiteter Irrtum! Garantie ist eine freiwillige Leistung, die man bei Gebrauchtwagen teuer zusätzlich bezahlen muss. Beim Händler hättest Du gesetzlich nur Gewährleistung. Und die greift nur bei Defekten, die schon bei der Übergabe bestanden.

    So ne Motorkontrollleuchte geht auch an, wenn irgendwo n Schlauch für 8,50€ n Riss hat, nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.

  2. Bei uns leuchtet die Leuchte auch. In unserm Fall ist der Kat kaputt, was sich in erster Linie durch ein lauteres Fahrgeräusch äußert. Da wir beim Händler gekauft haben, haben wir Garantie. Gehabt. Er kommt mit dem Ersatzteil nicht um die Ecke. Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen aber er hat uns „sein Wort“ gegeben, dass wir das Teil noch auf seine Rechnung kriegen. Hoffen wir, dass er sein Wort hält.

  3. ednong ednong

    NAja,
    ATU ist so kompetent wie die dort beschäftigten Mitarbeiter. Bei manchen ATUs sind das Meister, bei anderen halt nicht.

    Die Kontrollleuchte geht auch bei anderen Defekten an. Vielleicht ist es wie oben beschrieben ein Schlauch, vielleicht nur ein Ölwechsel fällig, weil das KFZ schon lange keinen hatte. Aber ärgerlich ist es schon, da stimme ich zu.

  4. Woo Woo

    Auch wenn der Schlauch nur achtfuffzich kostet, kann da irgendwas rauslaufen was dann wo fehlt, und entsprechend teure Folgefehler nach sich zieht.
    Du solltest aber echt mal zur Vertragswerkstatt schauen.. ATU ist nicht wirklich billiger (wenn man pro Stunde weniger verlangt, aber mehr Stunden aufschreibt, kommts auf s gleiche raus…), aber hat deutlich weniger fahrzeugspezifische Kenntnisse.
    Ein Kauf von Privat ist immer ein gewisses Risiko, erst recht wenn man nicht ueber ausreichende Fachkenntnisse verfuegt um das Fahrzeug auf Herz und Nieren untersuchen zu koennen.

  5. öhm öhm

    die autodoktoren mit ihren werkstätten sind doch in köln. sollen die doch mal zeigen was sie drauf haben, wenn die kamera nicht dabei ist.

    es kann auch sein, daß irgendein sensor nen wackligen hat, bzw. der marder hunger hatte. solange die kiste fährt, nicht komisch klingt, nebelt, der spritverbrauch enorm ansteigt sollte es nichts schlimmes sein.

  6. Jens Jens

    Hallo Heiko, wenn der Wagen schon so kurz nach dem Kauf anfängt mucken zu machen, liegt der Verdacht nahe, dass dein Nachbar getrickst hat und den Wagen gerade noch so hingebogen hat das einer reibungslosen Übergabe nichts im Wege steht. Autos in dem Preissegment kauft man sich eigentlich nur, wenn man vom Schrauben Ahnung hat – was ja bei dir ganz offensichtlich nicht der Fall ist. Versuch den Wagen wieder los zu werden, er wird euch nicht viel Freude bereiten. Das euer 500€ Wagen so lange gehalten hat, war der berühmte „Glücksgriff“ – generell muss man sich in diesem Preissegment sehr sehr genau hinschauen, was man sich da so anlächelt.

  7. Ische Ische

    Es ist zwar eh zu spät, aber mal wieder an der falschen Stelle gespart.

    Nie würde ich eine Auto von privat kaufen (es sein denn von Oma oder Mama, wo ich weiß wie die Historie des Wagens ist.)

    Lieber 1000€ mehr ausgeben dafür aber eien Gebrauchtwagengarantie abschließen bzw. 6 Monate Garantie haben…

    Ich hoffe du hast gelernt und schaust nicht nur auf den Preis das nächste mal…

    „Wer billig kauft, kauft immer zwei Mal“

  8. ednong ednong

    Hm,
    ein Kauf beim Händler muß nicht besser sein. Erstens kann er Garantie ausschließen und bei der Gewährleistung arg rumzögern. Und wenn man dann mit so etwas Ärger hat, hat man zwar mehr ausgegeben aber kein besseres Ergebnis.

    Heiko schrieb, er hat Dekra etc drüber gucken lassen. Okay, ich weiß nicht wie die das machen, der ADAC bietet auch einen Check für Gebrauchte an.

    Natürlich kann aber niemand wissen, wie z. B. die Kupplung malträtiert wurde oder wie der Motor gefahren wurde etc. Sowas zeigt sich meist eher später als früher.

    Gebraucht ist nun mal ein Risiko. Immer. Dafür ist es billiger als ein Neuer. Den Kauf nun pauschal zu verurteilen oder schlecht zu reden ist Quatsch.

    Laß da einen guten KFZ-Meister drübergucken, der ggf. mit dem Fiesta Erfahrungen hat und das Problem wird gelöst werden.

  9. Andreas Andreas

    Naja… ich würde zu aller erst mal zu einer Fachwerkstatt gehen… ATU ist ja gut und schön, aber wenn man sich ne gute Ford-Werkstatt nimmt (-> im Internet mal durch die Ford-Foren stöbern), haben die meist auch entsprechend mehr Erfahrung mit den modellspezifischen Krankheiten und Wehwehchen…

    Und nen Gebrauchtwagen würde ich mir wenn, dann nur von nem Fachhändler bzw. Markenniederlassung holen… und selbst da nur sehr zögerlich bzw. nur wenn ich die Historie des Autos kenne.

    Ok, Privatverkäufe oder Fähnchenhändler sind wesentlich günstiger… da würde ich mich aber nur mit nem Automechaniker meines Vertrauens rantrauen… ansonsten No-Go! 😉

  10. Tux2000 Tux2000

    1. Das ist eine WARN-Leuchte, keine PANIK-Leuchte.

    2. Ich kann mich den Warnungen vor ATU nur anschließen. Ich hab keine Ahnung, wie schlimm das Nichtwissen um Ford & Co ist, aber bei PSA-Fahrzeugen haben geistige Tiefflieger von ATU schon nachweislich lebensgefährliche und teuer zu reparierende Fehler EINgebaut, beim Versuch, eine Kleinigkeit zu reparieren. Jede Werkstatt kann sich unfähige Leute einfangen, aber ATU scheint einen riesigen Deppenmagneten zu haben.

    Daher 3.: Ab zur Fachwerkstatt. Am besten vorher mal umhören, wo andere Ford-Fahrer ihre Fords hinschaffen, gerade die Leute mit alten Autos.

    (Und übrigens solltest gerade Du den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie kennen.)

    Tux2000

    PS: Ich hab schon bei ATU gekauft. Dinge, die ich schnell haben und selbst gefahrlos wechseln konnte: Radschlüssel, Fußmatten, Ölfilter, Motoröl. Aber ich würde mein Auto NIE bei ATU in die Werkstatt bringen. Lieber schieb ich es 10 km bergauf zur nächsten Fachwerkstatt für alte Franzosen.

  11. Harri Harri

    Sehe auch keinen Grund die Lambda-Sonde zu tauschen. Gerade die kann man prima überprüfen und muss nicht gleich eine neue einbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..