Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Genau! Und das ist der Grund, warum ich keine Pay-Back Karten und Co besitze.
Das ist im Grunde nichts anderes als verdeckte Marktforschung. Da geben Kunden freiwillig personenbezogene Daten preis und lassen ihr Einkaufsverhalten beobachten – und das für ’n Appel und ’n Ei. Die Industrie spart sich teure Studien, da du selbst ja Material lieferst – und du bekommst dafür garantiert „individuell zugeschnittene Werbung“.
Wir bezahlen fast alles elektronisch – per Kreditkarte, Überweisung, Bankkarte, Bankomat-Funktion, elektronische Geldbörse… Dadurch wird für die Behörden jeder Geldfluss transparent. Na ja, Ausgaben, die keinen etwas angehen kann man ja immer noch bar bezahlen.
LG Michaela
Das geilste ist wenn du bei Bild oder Focus oder der Stern ein Gewinn spiel mitmachst.
Die rufen dich an und du sollst ein ABo bestellén sonst fliegst du aus dem Gewinnspiel raus.
Wie dreist ist das denn.
Scheiss Reallife Spam
sollen die doch die daten bei payback und co benutzen um mir passende angebote zu unterbreiten. wo ist das problem das die damit studien anlegen? kann mir doch nur recht sein wenn sich mein stammkaufhaus nach meinen wünschen verändert… ich sehe das problem nicht und wenn ich in den puff gehen würde und dort payback punkte bekommen würde, würd ich mir die auch mitgeben lassen… was ich kaufe ist mir nicht peinlich und wenn doch, lass ich da halt mal die karte weg. sollen doch alle leute wissen was ich kaufe, interessiert mich net, ich nehm die punkte und die späteren prämien brav mit.