Meine Schwester ließ mir ihre Brotmaschine hier. Vor einigen Wochen habe ich dann angefangen damit, selber Brot zu backen.
Mittlerweile möchte ich darauf nicht mehr verzichten.
Eben wieder bemerkt das Brot zu Ende geht. Fertige Brotbackmischung sowie Wasser rein und in 3 Stunden ist das Brot fertig.
Vor allem ist es richtig lecker.
via mobile
Nicht mehr so viele Stunden, aber jeden Abend 1-2 Einheiten habe ich schon gelernt. Jetzt…
Unsere kleine große ist 9 Jahre alt geworden. Wir haben "nur" mit Familie von meiner…
Auch diese Woche habe ich einiges zum Testen gedruckt. Ein Brettspiel namens Quoridor: https://www.google.com/search?q=quoridor+spiel Dann…
Den Minecraft-Film haben wir im Rex Köln geschaut. Das letzte Mal drin war ich 1989…
Am Samstag waren wir als Familie in Minecraft - der Film. Unsere Kinder fanden ihn…
Die Tage schaute ich auf meinen Schreibtisch und sah die Meta Quest 3 dort im…
View Comments
backs mal ohne brotbackmaschine, zB einfach im backrohr.
meine frau hats versucht und ich muss sagen: herrlich!
https://gurkensenf.***/wordpress/?p=7887
Hey, Guten Appetit!
Und in wenigen Wochen hast du nur noch Fertigmischung im Schrank als schnelle Reserve, dann bäckst du oder dein Frauchen nämlich nach eigenen Rezepten.
Das geht genauso schnell und schmeckt nooooooch lec-c-ck-k-k-erer.
Bei mir ging es mit Zwiebelbrot los, einfach 1-2 Zwiebeln kleingemacht nach dem ersten Signal mit unterheben lassen. Später komplett eigene Mischungen und nach Rezept.
Viel Spass und nochmals Guten Appetit...
... vom normalerweise ganz stillen Mitleser :-)
Ich muss leider feststellen das das Brotbackautomatenbrot nach 2-3 tagen ziemlich trocken und fade wird, das vom bäcker hält sich da doch besser
@Braeven: Das wird daran liegen, das die meisten Bäckereien heutzutage fertige Industriebackmischungen verwenden. Diese sind natürlich voller chemischer Konservierungsstoffe. Bei eigenen Rezepten kannst du das vermeiden.
Am Automaten kann das nicht liegen, der kann nur nicht so gut bräunen, weil der Teig ja im Behälter liegen bleibt und die zirkulierende Heissluft an den Seiten fehlt.