Zum Inhalt

Denglish

Ich hasse sowas.
Wieso kann man nicht einfach Käsekuchen schreiben?

image

Mobiler Beitrag

Published inPrivates

6 Comments

  1. Heiko Heiko

    Wo kommt eigentlich der Trend her, aus Käsekuchen Eis, Gummibärchen etc. zu machen?
    Letztens Käsekuchen-Erdbeer-Eis gehabt (bäh) und Jelly-Beans gibts auch schon damit (auch bäh)

    Warum gibt es kein Eis mit Sauerkraut-Geschmack? Handels-Name: Orginal-Deutsche-Eis (kein Tippfehler!)

    Gruß
    Heiko

  2. Kristian Kristian

    sorry – aber die deutschen sorten sind laaaaangweilig. ich sag nur

    BEN & Jerry’s
    half baked
    a crazy concoction of chocolate icce cream and vanilla ice ream mixed with fudge brownies and chunks of chocolate chip cookie dough.

    aber wenigstens alles komplett in englsch. .. .aber hey… dieses eis wird eine geschacksexplosion in euren mündern verursachen… quasi nach dem motto – einmal gepoppt – niemals gestoppt *SFG*

  3. Myself Myself

    Ganz schlimm ist das seit einiger ZEit mit Eissorten. NIx mehr mit Schoko, Erdbeer und Co, es erwarten uns Strawberry Cream, Cassis usw.

  4. Pandora Pandora

    Ich verstehe das auch nicht. Als ich klein war hieß das noch Käsekuchen (und war WIRKLICH ein Kuchen). Aber der größte Nachteil an den grassierenden Anglizismen ist die Tatsache, dass viele Mitbürger sie weder verstehen noch richtig schreiben können, schließlich sind auch heute noch ca. 60 % der Deutschen der englischen Sprache nicht mächtig (laut Wolf Schneider in seinem Buch „Speak German!“, übrigens eine interessante und kurzweilige Lektüre zum Thema Anglizismen).

    Bei Bastian Sicks „Zwiebelfischchen“ gabs auch schon mal ein Schildchen aus einer Münchner Bäckerei, auf der allen Ernstes „American Cheeskacke“ stand. Ob das reine Ahnungslosigkeit oder doch eher ein stiller Protest der Verkäuferin war, bleibt leider fraglich.

  5. aber mal ganz ehrlich: Käsekuchen-Eis würde mehr Leute abschrecken als „Cheesecake-Eis“.
    Und nochmal ehrlich: beides klingt saudoof 😛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..