Zum Inhalt

Ein Tag in und durch München – Teil 2 – Die Brotzeit

Last updated on August 26, 2015

München hat echt viele Gärten bzw. Grünflächen. Und dort spiegelt sich auch das gut erhalten dann im positiven wieder.

CIMG7711 (Andere)

Mitten in der City gibt es ……

…. richtig schöne grüne Oasen.

CIMG7713 (Andere)CIMG7719 (Andere)

Etwas weiter  draußen erreichten wir dann den Englischen Garten.

CIMG7726 (Andere)

Hier kam ich mir vor wie in der Paulaner Werbung Smiley
Richtig gemütlicher Biergarten mit vielen Menschen die Lustig und Munter zusammen den Nachmittag genießen.

CIMG7734 (Andere)

Hier habe ich dann auch gelernt was die “Brotzeit” ist.

Im Gegensatz zu uns bringt man in den Münchner Biergärten sein eigenes Essen mit. Dann holt man sie “a Maß” und geniest die Sonne. Tolle Tradition.

Über all sah man Menschen, die Ihre Tischdecken auspackten, den Tisch schön dekorierten und dann die Tupperware raus holten.

Unsere Gastgeber machten sich dann liebevoll die Mühe und beschafften von jedem Traditionellen Essen einen Teil.

A Leberkäs, a Brezel, a Haxe und bei den anderen Sachen gehen mir leider die Namen aus Zwinkerndes Smiley

CIMG7733 (Andere)CIMG7730 (Andere)CIMG7731 (Andere)CIMG7732 (Andere)

Sehr sehr lecker. Dazu a Maß und viel Sonnenschein Zwinkerndes Smiley

20140808_160639

Wer meint die Weißwurst fehlt, die liegt falsch. Der Bayer ist in die in der Regel nicht nach 12 Uhr! Wir hatten schon 15 Uhr Smiley

Damit das Bier nicht Schal wird muss man zügig trinken. Mir persönlich ist es zu groß. Als Kölner kennt man 0,2 und 0,3 Zwinkerndes Smiley

Aber lecker war es. Das Bier und das Essen.

Später ging es dann noch mal durch eine riesen Parkanlage in München.

CIMG7741 (Andere)

Vorbei an einem kleinen Fluss und schönen Grünanlagen.

CIMG7744 (Andere)CIMG7752 (Andere)

Am Ende gelangten wir dann an einen kleinen Bach.
Total abgefahren, dort gab es Surfer!

20140808_181456CIMG7759 (Andere)CIMG7762 (Andere)

Von da aus machten wir uns dann auf den Weg nach Hause, machten uns etwas frisch und fuhren dann zur Seebühne / Westpark.

Dort fand ein Open Air Kino statt.

CIMG7767 (Andere)

Tolles Event. Die Leute brachten sich Luftmatratzen, Stühle, Liegen, ect. mit.

Als es dann dunkel wurde, begann der Film America Hustle.

20140808_223038

In der Nacht ging es dann leicht Müde von dem Erlebnisreichen Tag ins Bett.

Published inPrivates

7 Comments

  1. Alex Alex

    Ich helf dir mal mit den Namen der Speisen:
    1. Bild Haxe und Leberkäs (wie du ja schon geschrieben hast)
    2. Bild Schmalzbrot
    3. Bild Obazda (Käse und Gewürze vermischt)
    4. Bild Wurstsalat

    Gruß
    Alex

  2. Stefan W. Stefan W.

    Hallo Heiko,

    gut siehst du aus :D. Die Pfunde weniger tun dir scheinbar gut.

    München gibt sich halt Mühe, dass es sauber ist – im Gegensatz zu unserer Bundeshauptstadt. Dort ist es schmutzig und viel zu viel Menschen auf einem Haufen…

    Wenn es kleiner und auch schön sein soll: Regensburg ist auch sehr schön.

    Liebe Grüße

  3. ednong ednong

    Damit das Bier nicht zu schal wird … 0,2 l und 0,3 l … – LOL. Ja, die Münchener kennen noch richtiges Bier. Auch Weißbier. 😉 Kennt man so etwas in Köln überhaupt?

    Und diese riesigen Brezln – einfach köstlich. Ich liebe dieses Laugengebäck, wenn es noch frisch ist. Gibt es ja hier oben leider auch nur in Ausnahmefällen in dieser Größe.

  4. Melanie Melanie

    Als echtes Münchner Kindl find ich es wirklich interessant wie quasi „Touristen“ München sehen … musste ab und an schmunzeln.

    Und ich muss meinen Vorredner korrigieren: 2. Bild Griebnschmalzbrot … 😉 ist ein kleiner Unterschied zum Schmalzbrot.

  5. Alex Alex

    Ach mist, war mir nicht sicher ob es Griebenschmalz ist. Ging dann lieber auf Nummer sicher 🙂 Griebenschmalz ist natürlich um Klassen besser.

  6. Techniker Techniker

    Das heisst uebrigens Brez’n (onhne „l“). Damit wirst Du sofort als Auslaender identifiziert, wenn Du ein „l“ mit reinmachst.

  7. Marco Marco

    Es heißt aber doch auch Leberkas, ohne Ä-Punkte, oder?

    Nutzloses Wissen am Rande: Außerhalb Bayerns muss „Leberkäs(e)“, wenn er unter dieser Bezeichnung verkauft wird, Leber enthalten. Ohne Leber muss er „Baverischer Leberkäs(e)“ oder Fleischkäse heißen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..