Zum Inhalt

Hamburg – Teil 4 – Hamburg selber

Freitag haben wir ausgeschlafen, gut gefrühstückt und sind ein wenig durch Hamburg Innenstadt und der Speicherstadt spaziert.

Gerade die Speicherstadt, in der auch das Miniatur Wunderland Hamburg ist, hat es mir total angetan.

CIMG4398 CIMG4400 CIMG4104 CIMG4394 CIMG4395 CIMG4396 CIMG4397

Die Hamburger haben sogar versucht unseren Kölner Dom nach zu bauen, haben es aber nur bis zu einem Turm mit spitze geschafft …… 😀

CIMG4106 

Mir hat auch die Innenstadt sehr gefallen. Schöne Geschäfte und nicht so überfüllt wie unsere Hohe Str.

Des weiteren habe ich auch keine “Immigranten Banden� “Jungendgangs� gesehen. Nicht dass es die nicht in Hamburg geben würde, auch die haben Ihre Problemviertel, aber dort wo wir waren habe ich keine gesehen.
Das ist in Köln leider völlig anders, hier findet man sie leider überall.
Wenn hier Hamburger mitlesen und anderer Meinung sind, dann kommt mal nach NRW 😀

Das mag auch evtl.. daran liegen das in Hamburg eine unheimlich hohe Polizei Präsenz herrscht. So viele Fuß streifen sieht man hier in Köln nie, was mir sehr gut gefallen hat und mir ein sicheres Gefühl gab (bin leider schon sehr oft überfallen worden und daher unheimlich Vorsichtig, wenn nicht gleich Paranoid)

In den U-Bahnen gab es sogar Informationsfernsehn ……

CIMG4409

Kameras (eigentlich ja überall schon) und zu meinem erstaunen sogar eine Sprinkleranlage. In der Straßenbahn 😀
 CIMG4410

Published inPrivates

7 Comments

  1. Tux2000 Tux2000

    Es gab mal eine Straßenbahn in Hamburg, ein paar Spuren gibt es noch zu sehen (Gleise in der Ruhrstraße, Supermarkt im alten Tram-Depot am Bf. Altona, diverse Isolatoren an einigen Häusern). Dazu gibt es auch die eine oder andere Website. Das eine neue Straßenbahn mittlerweile überfällig ist, kann man an den schwachsinnig verlängerten XXL-Bussen der Linie 5 wunderbar sehen. Inzwischen ist immerhin wieder eine Strecke in Planung.

    Die U-Bahn in Hamburg hieß früher Hochbahn (daher auch der aktuelle Name des Betreibers), sehr schön ganz in der Nähe der Stelle zu sehen, an der die Fotos entstanden. Ein paar hundert Meter den Zollkanal entlang elbabwärts verläuft die U3 vom Jungfernstieg bis zum Rödingsmarkt auf einer langen Brückenkonstruktion in Höhe des ersten oder zweiten Stocks der angrenzenden Häuser, nach dem Rödingsmarkt geht es steil und in einer Kurve bergab in den Keller, die nächste Haltestelle Rathaus ist schon unterirdisch.

    Anders als z.B. die U5 in Frankfurt fahren die U-Bahnen in Hamburg immer auf eigenen Gleisen, nie als Straßenbahn. Dafür sind die Wagen auch gar nicht ausgerüstet, die Hamburger U-Bahn-Züge brauchen zwingend einen erhöhten Bahnsteig.

    Tux2000 — viel ÖPNV gefahren in FRA, MUC, HAM und ein wenig in BER (*schauder*)

  2. DerDieDas DerDieDas

    Äh Sprinkleranlage in ner Straßenbahn? Wie geht das denn haben die nen Wassertank on Board?

  3. kinT kinT

    Irgendwie lustig.
    Ich habe fast die selben Fotos aus Hamburg, nur dass darauf Sommer ist 😉 Irgendwie scheint man als Tourist immer das gleiche zu fotografieren.

  4. Tux2000 Tux2000

    KEINE Straßenbahn, U-Bahn. Und ja, die schleppen Wasser mit sich herum, zwischen Dachinnen- und -außenseite. Da ist genügend Platz, weil die U-Bahn in HH keinen Dach-Stromabnehmer hat, sondern den Strom aus einer Stromschiene neben dem Gleis zieht. Das zusätzliche Gewicht des Wassers stört nicht, im Gegenteil: Der schwerere Zug haftet besser auf der Schiene und die Räder drehen nicht so leicht durch. Das ist übrigens auch der Grund, warum man Loks nicht in Leichtbauweise baut: Je schwerer die Lok, desto mehr kann sie ziehen.

    Tux2000

  5. Tux2000 Tux2000

    Hafenrand ist auch *der* Touristenbereich schlechthin. Speicherstadt, Landungsbrücken, Rathaus, Jungfernstieg, Michel, Reeperbahn, das liegt alles eng zusammen und ist auch das, was dem durchschnittlichen Touristen als erstes einfällt, wenn er an Hamburg denkt. So gebündelt gibt es Kamerafutter an kaum einem anderen Ort in Hamburg, obwohl es noch so viel mehr zu sehen gibt.

    Tux2000

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..