Last updated on Februar 28, 2020
Jedes Jahr, nach dem ich den Sicherheitsdienst Marathon hinter mir habe, sage ich, dass es das letzte Mal war.

Und dann vergeht ein Jahr und ich vergesse es wieder und melde mich freiwillig 😉
Aber ich glaube, dieses Jahr war es wirklich das letzte mal.
Ich werde nicht jünger, obwohl ich es dieses Jahr deutlich besser weggesteckt habe als sonst.
Kontra:
Weiberfastnacht gab es am Altermarkt vier Einlässe, an vier verschiedenen Stellen.
Jeder Einlass ist mit 4 Personen besetzt und noch etliche weitere für die Notausgänge.
Die galt es für mich zu kontrollieren und abzulaufen. Schauen, ob alles okay ist, ob alle Positionen besetzt sind und Ansprechpartner bei Fragen sowie Problemen sein. Dieses mal musste ich viel laufen.

Für einen kleinen Menschen, mit knapp 130 Kilo Lebensgewicht, der untrainiert am Tag nicht mehr als 10.000 Schritte schafft, war das ein Marathon 😉 Normalerweise sitze ich 10 Stunden am Tag am PC. Dafür habe ich echt tapfer durchgehalten.
Zum Glück hatte ich mir im November diese Stiefel als Megaschnäppchen (47 Euro) gekauft.
Die haben mich echt gut getragen. Erschöpfte Füße, ja – aber keine Schmerzen.
Dann hatte ich noch diverse Partys und Sitzungen, bei denen ich die ganze Zeit auf den Beinen war.
Rosenmontag war ich mit einem Team an einer Tribüne und habe den Einlass gemacht. Aufgrund des schlechten Wetters haben sich viele Wagenengel einfach nicht blicken lassen und somit wurde ich gegen Mittag zum Zug abberufen, um dort als Wagenengel mitzugehen.
8 km im Schnellschritt. Aber nicht nur neben dem Zug.

Ich musste schauen, das alle an ihrem Wagenrädern sind und bleiben, keiner an die Pferde geht und aufpassen das sonst nichts passiert. Rauf und runter rennen. Ständiger Stress und Adrenalin Ausstoß.
Was war das noch schön, als ich noch keine „Verantwortung“ hatte und selbst einfach neben dem Rad gelaufen bin. Nun habe ich einen Zugabschnitt zu kontrollieren, das geht nicht nur auf die Knochen, sondern an die Substanz.
Das merkt man dann, wenn der Zug vorbei ist, man mit dem Fahrrad noch 30 Minuten nach Hause fährt und dann „ankommt“.
Es ist ja dann nicht so, das ich Dienstag dann ausschlafen kann und auf der Couch meine Wunden lecke.
Nach dem Rosenmontagszug bin ich nach Hause, habe geduscht, schlafen gelegt und bin um 4 Uhr aufgestanden und zur regulären Arbeit.
Dort habe ich dann im Akkord Pakete gepackt, der Karnevalsdienstag ist immer Großkampftag.
Während viele nach dem Zug sich erst mal ausruhen müssen, wurde ich gleich wieder sofort ins „normale“ Leben zurückgeworfen. Ohne große Pause.
Dann wieder nach Hause. Familie, Termine, Schlafen, Arbeiten, Familie, Termine, Schlafen, …….
Ich fahre eh schon auf fast 100 % und solche Tage dazwischen stecke ich eben nicht mehr so einfach weg.
Bis Donnerstag habe ich dann gebraucht um keinen Muskelkater mehr in den Beinen zu haben. Die Füße sind auch nicht mehr erschöpft, aber es war schon für mich Adipösen Menschen sehr anstrengend.
Und das glaube ich jetzt, bin ich nicht mehr bereit so mitzumachen. Ich werde in Zukunft weiterhin keinen Karneval feiern, aber die Zeit vielleicht eher mal zum Ausruhen nutzen. Lebenszeit genießen statt zu arbeiten.
Pro:
So blöd das klingt, ich „brauche“ das eigentlich nicht zu machen. Ich habe einen Hauptjob, bei dem ich genug zum Leben verdiene. Ich könnte durch meine IT Fähigkeiten als Nebentätigkeit mit weniger aufwand mehr verdienen.
Aber was mich immer wieder in diesen Job zurückzieht, ist die Art des Jobs. Man kommt unter Menschen. Viele Menschen, redet viel, lacht viel und man hat auch hier und da was Action.
Über die Jahre hat sich ein festes Team gebildet mit dem man gerne zusammen Arbeitet. Man steht hinter jedem und hilft sich ohne mit der Wimper zu zucken.
Ich komme aus meinem Alltag mal raus, in eine komplett andere Welt. Keine reguläre Arbeit, keine Familie. Komplett ausgeblendet.
Man sieht Dinge, wo man sonst nicht hinkommt oder man viel zahlen müsste.
Und wer meinen Blog schon was länger liest, weiß das ich in der Vergangenheit Probleme mit der Öffentlichkeit hatte. Mit anderen Menschen. Weil ich zu oft überfallen und zusammengeschlagen worden bin.
Kurzfassung: Ich habe dann Selbstverteidigung angefangen zu lernen. Erst Kung-Fu, dann Krav Maga und wieder Kung-Fu. Währenddessen bin ich in den Sicherheitsdienst.
Das ist für mich jedes Jahr wie eine Impfkur. Vor die Türe, mitten ins Geschehen.
Mitten in dem Klientel, um das ich früher einen Bogen gemacht habe.
Mich meinen Ängsten stellen und behaupten.
Den Problemen und Konflikten die an solchen Tagen mit dem Klientel entstehen entgegenzustellen und das zu lösen. Notfalls auch mit Gewalt, anstatt es zu tolerieren.
Sich einfach durchzusetzen, mit allen Konsequenzen.
Ich merke dann immer selbst, dass ich die Wochen und Monate danach auch kampfbereiter und weniger besorgt bin. Es tut meiner Seele sehr gut.
Mal schauen wie ich das nächste Jahr es sehe 😉
Schreibe den ersten Kommentar