Ich habe vor 2~3 Jahren mal Open Office getestet und war nicht wirklich begeistet.
Die Tage hatte ich mal das aktuelle Office von Microsoft zu testen.
Mal abgesehen vom Preis ist mir das viel zu überladen und für meine Zwecke auch zu langsam.
Also habe ich noch mal Open Office installiert.
Bin echt begeistert. Nur fehlt mir eine Grammatik Prüfung wie in Word.
Aber die Rechtschreibprüfung ist brauchbar.
Alles andere teste ich dann solbald ich es brauche.
Mit der Google Alternative kann ich mich nicht anfreunden.
Ist mir zu langsam.
Nicht mehr so viele Stunden, aber jeden Abend 1-2 Einheiten habe ich schon gelernt. Jetzt…
Unsere kleine große ist 9 Jahre alt geworden. Wir haben "nur" mit Familie von meiner…
Auch diese Woche habe ich einiges zum Testen gedruckt. Ein Brettspiel namens Quoridor: https://www.google.com/search?q=quoridor+spiel Dann…
Den Minecraft-Film haben wir im Rex Köln geschaut. Das letzte Mal drin war ich 1989…
Am Samstag waren wir als Familie in Minecraft - der Film. Unsere Kinder fanden ihn…
Die Tage schaute ich auf meinen Schreibtisch und sah die Meta Quest 3 dort im…
View Comments
Im Vergleich zum neuen Office 2007, ist Open Office eine wahre Offenbarung. Diese quietschebunte Schachteldesign von Office 2007 will mir einfach nicht einleuchten.
Ich bleibe bei der Office XP Variante.
Für die Grammatikprüfung kann ich dir "Duden für OpenOffice" empfehlen. Damit hast du dann alles was du für einen fehlerfreien Text brauchst.
Lukas
Mit dem Tool von Duden würde ich vorsichtig sein, damit gibt es anscheinend öfters Problem ...
Bezüglich des Wörterbuches ist vielleicht noch diese Mail von der user-Mailingliste interessant: https://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/msg46866.html
also 'Google Text & Tabellen' ist ja ein schöner Ansatz, erkennt aber leider -wenigstens nicht immer, je nach Browser- einen Text in der Zwischenablage. ich bleib bisher auch bei Office XP, sehe auch gar keinen Grund das zu ändern.
OO ist inzwischen echt prima und als Free-Version auf allen Rechnern bei der Arbeit und im privaten Kreis installiert. Wie schon richtig erkanntist MSO viel zu überladen. Welcher durchschnittliche Anwender braucht mehr als 10% der angebotenen Funktionen. Dafür sucht man sich für diese 10% erst mal einen Wolf in den Menüs....