Zum Inhalt

Strom und Gasabrechnung – Wechsel des Anbieters?

Ein Jahr ist rum und ich habe mal wieder die Abrechnung bekommen.

Das ganze Jahr habe ich für meine nicht isolierte Altbauwohnung aus 1931 (mit 110 qm) immer einen Abschlag von 146 Euro bezahlt.
Enthalten waren alle Gebühren, Gas und Strom.

Nun muss ich 129,88 Euro nachzahlen. Was aber “normal” bei dem langen kalten Temperaturen war.

Ab sofort zahle ich dann 156 Euro an Strom und Gas.

Bis dato habe ich mich immer meinem Regionalen Versorger gegen über verpflichtet gefühlt.
Er fördert Köln hier und da und schließlich arbeiten wir auch mit ihm zusammen, da wir Installateure sind.

Dachte ich zumindest bis dato.

Seit einem Jahr wird dort ein neuer Prunkbunker gebaut (was sich Verwaltung schimpft) und wenn man heute an der Baustelle vorbei fährt,
sieht man fast nur Kennzeichen von Firmen tief aus dem Osten Deutschlands. Gegenüber nur Polnische Kennzeichen.

Ich muss sagen, das ärgert mich!

Wir arbeiten als Kölner Firma mit der Rheinenergie seit Anfang an zusammen und sehen uns trotz der erhöhten Preise ihnen gegenüber verpflichtet da zu bleiben.
Wir vermitteln auch Gasaufträge an die Rheinenergie, bzw. Kunden.

Da setze ich voraus das die Loyalität auch uns gegenüber gilt.

Und wenn man mal mit einer Baustelle den Regionalen Firmen etwas gutes tun könnte, dann nicht nur die “billigsten” Firmen nehmen!

Ich muss mich mal die Tage schlau machen, ob und wohin ich wechseln kann.

Ich habe da immer noch die Sorge, an einen zu geraten der Pleite geht. Oder nicht liefert.
Vieleicht hat ja jemand Erfahrung von euch mit einem Anbieter oder Anbieterwechsel.

Währe für Tipps echt dankbar.

Hier noch ein paar Infos zu meinem jetzigen Tarif:

Erdgas 15.05.12 – 15.05.13 – 15.884 kWh Brutto = 1.132,94 € (inkl. 140,38 Euro Netto als Grundpreis für den Gaszähler)
Strom 15.05.12 – 15.05.13 – 2.848 kWh Brutto = 779,02 € ( inkl. 63,77 Euro Netto als Grundpreis für den Stromzähler)

Ich zahle für Gas 5,11 ct/kWh Netto

und für Strom 20,54 ct/kWh Netto bis zum 31.03.13
                              22,45 ct/kWh Netto ab dem 01.04.13

In 2011 sah es so aus

Erdgas 15.06.11 – 14.05.12 12.273 kWh
Strom 15.06.11 – 14.05.12 2.742 kWh

Weil ich einen “Online” Tarif habe, bekomme ich einen Rabat von 30,08 Euro.

Also bin ich am Ende bei 1.881,88 € Im Jahr für Gas und Strom.

Published inPrivates

8 Comments

  1. Scrooge Scrooge

    Angst vor „Nichtliefern“ und „Pleitegehen“ brauchst Du nicht zu haben, denn Du hängst ja nach wie vor am Netz Deines lokalen Netzbetreibers. Der alternative Anbieter liefert ja nicht zu Dir direkt, sondern speist „Deinen“ Strom einfach irgendwo mit ein. Auch der Zähler und die Ablesungen stammen weiterhin vom lokalen Netzbetreiber.

    Wenn Dein Anbieter pleite geht oder aus sonstigen Gründen nicht mehr liefert, landest Du erstmal in der Grundversorgung Deines Netzbetreibers, Strom und Gas werden Dir also nicht abgestellt. Aus dem Grundtarif kann man aber schnell wieder herauswechseln, im schlimmsten Fall bist Du halt einen Monat in einem teuren Tarif.

    Aufpassen solltest Du aber bei Vorauszahlungen, oftmals bekommst Du sehr gute Preise, wenn Du für deinen geschätzten Strombedarf für ein Jahr im voraus zahlst. Wenn dann Dein Anbieter pleite geht, ist dieses Geld erstmal weg und Du zahlst ggf. für die verbleibenden Monate nochmal an einen Anbieter. In der Vergangenheit gab es mindestens zwei günstige Vorauszahlungs-Stromanbieter, die pleite gegangen sind, das Thema ist also durchaus real. Bei Anbietern mit monatlichen Abschlägen hast Du dagegen kein Risiko.

    Spontan wollte ich Dir die Firma Naturstrom empfehlen, deren Ökostrom hier sogar günstiger als der e.on-Tarif ist. Mit Deinem konkreten Tarif jedoch nicht. Ansonsten hat noch das Vergleichsportal Verivox einen recht guten Ruf.

    Los, trau Dich 🙂

  2. Kai Kai

    Wieso gehst Du nicht zu Naturstrom – ich bin da auch jetzt seit 3 Jahren und die sind nicht unwesentlich teurer als andere Anbieter – aber mein ökologisches Gewissen ist es mir wert. Mit Deinen Daten müsstest Du im Jahr 828,76 zahlen – aber die 4 Euro/Monat mehr wären es mir wert. Außerdem sind sie sehr transparent, wo der Strom herkommt und was er ihnen im Einkauf kostet und was sie mit der Differenz wie fördern

  3. housebreaker housebreaker

    Ich glaub da bin ich als Dauerwechsler (4er Stromanbieter dieses Jahr) der richtige Kommentator.

    Gas habe ich nicht, kann ich also nicht viel sagen.

    Zum Strom: Nehmen wir mal als Vergleichsportal Verivox. Die anderen sind ähnlich (check24, toptarif etc.) Dort unbedingt unter die Erweiterten Einstellungen gehen

    ==> 12 Monate Vertragslaufzeit
    ==> alle Tarife für jeden Anbieter
    ==> keine Vorauskasse
    ==> keine Kaution
    ==> Bonus ja/nein, je nachdem wie lange du beim Anbeiter bleiben willtst (erfahrungsgemäß erhöht eh jeder Anbieter nach einem Jahr)
    ==> Preisgarantie = Laufzeit
    ==> Kwh-Pakete wirklich nur wenn Verbrauch immer konstant

    Mit diesen Einstellungen müsstest du schon relativ gute Anbieter finden. Erfahrungsgemäß sind trotzdem die ersten Anbieter aber sowieso nicht zu empfehlen.

    Jetzt gehts ans Eingemachte, nämlich den richtigen Anbieter finden. Ich würde vor allem entweder die Großen Netzbetreiber (EON, RWE etc.) empfehlen oder Stadtwerke und Tochtergesellschaften. Da ist der Ablauf am Besten. Natürlich kannst du auch private Anbieter durchklappern, da würde ich aber googlen „XYZ Firma Betrug“ oder den Geschäftsführer(Impressium)+Betrug googeln. Einen Überblick über die Kundenfreundlichkeit bietet auch die Website Reclabox.

    Die Beschwerden bei Reclabox beziehen sich meistens auf die Bonuszahlungen.

    Womit man noch kalkulieren kann: Cashbackportale wie Qipu bieten meist noch 20-30 Euro beim Wechsel an, wenn man über die auf die Vergleichsportale zugreift. Teilweise auch bei den einzelnen Anbietern. Die Cashback-Raten kann man über https://www.cashbacksvergleichen.de/ vergleichen.

    Ansonsten gäbe es noch diverse Aktionen von Anbietern.
    Vattenfall über Payback 100 Euro (auszahlbar).
    Naturstrom (bereits hier vorgestellt) bietet momentan eine 20 Euro Prämie.
    EWS Schönau (Antrag im DM-Laden) bietet 50 Euro als Drogeriemarkt DM-Gutschein.
    Tchibo paar Kröten für die Privatcard.

    Ich hoffe ich hab dich nicht erschlagen mit den Informationen. Ein Wechsel ist aber echt nicht kompliziert. Und ich wechsel den Anbieter monatlich sogar bevor Lieferbeginn um Kündigungsfristen einzuhalten. Wenn da nichts schief geht, dann auch nichts bei Jahresverträgen

  4. Eine Frage: Kann es nicht sein, dass solche Bauaufträge uU ausgeschrieben werden müssen und der „günstigste“ Anbieter den Zuschlag erhalten muss?

  5. Macros Macros

    @Heiko:
    Hier muss ich einmal widersprechen, ich gehe davon aus, dass der lokale Anbieter verpflichtet ist, europaweit auszuschreiben, wenn bestimmte Summen überschritten werden.

    Ist bei meinem Arbeitgeber so gewesen, und die lokalen Firmen haben sich an der Ausschreibungsrunde nicht beteiligt, weil sie das Portal nicht nutzten…

    Erst nach dem einen oder anderen Gespräch bei Wartungsarbeiten, welche die lokalen Firmen mit uns gemeinsam gemacht haben, hat die entsprechende Firma an den Ausschreibungen teilgenommen…

    Leider sind den deutschen Mittelständern oft diese Portale nicht bekannt, hier hat die IKK sogar vor einem grossen Portal gewarnt, welches von der EU betrieben wird.
    In Polen / Ungarn / Holland gibt es Agenturen, die Handwerksbetriebe betreuen und Ausschreibungen beobachten.

    Gruss
    J

  6. unbekannter unbekannter

    Guten Tag,

    > Kennzeichen von Firmen tief aus dem Osten Deutschlands.

    weil ihr nicht für die angeboteten Hiungerlöhne arbeitet?

    Ohnen ihnen zu nahe treten zu wollen – aber 2.848 kWh für einen zwei Personen-Haushalt das ist sehr viel zumal sie auch ja noch Gas verbrauchen (Kochen und Heizen und Warmwasser via Gas) …

    7kwh /d …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..