Zum Inhalt

Schlagwort: 3D-Drucker

Dann eben etwas größer

Ich warte noch auf Ersatzteile für meinen Drucker. Der alleinige Tausch der Heizeinheit hat nicht geholfen. Ich habe ihn wohl im eingeschalteten Modus versucht zu entkleistern und dabei auf der Druckkopfplatine einen Kurzschluss verursacht, als ich die Kabel abgerissen habe.

Merke 1: Wenn so etwas passiert, einfach in Ruhe der Anleitung folgen, und dann wäre das Thema in 5 Minuten gegessen gewesen. Merke 2: Immer erst vorher ausschalten! Nun gut, daraus habe ich jetzt auch gelernt.

Aber auch hier hat der Support mir hervorragend geholfen und die Anleitungen sind sensationell. Bis Samstag soll das Ersatzteil da sein.

Heute schrieb mich mein Neffe an, er möchte sich einen anderen Drucker bestellen. Ob ich seinen haben möchte?

Ein Bambu Labs P1P. Ein Klotz von Drucker im Vergleich zu meinem A1 Mini. Da habe ich nicht lange gewartet. Bevor ich mich in einem halben Jahr ärgere, wenn ich dann doch etwas Größeres haben will.

Mit meinem A1 mini bin ich zwar mehr als zufrieden, aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen. Sobald der A1 Mini dann repariert ist, verkaufe ich ihn über Kleinanzeigen weiter.

Da steht er jetzt, ein Klotz von 3D-Drucker. Auch hier gilt das Gleiche wie bei allen anderen Druckern von dem Hersteller. Aufstellen und 20 Minuten automatisch einstellen lassen.

Und dann sofort los drucken. Allerdings werde ich ihn langfristig woanders hinstellen, weil er doch recht wuchtig ist.

Gelegentlich ist meine Frau sehr skeptisch gegenüber meinen technischen Anschaffungen. Auch so beim 3D-Drucker. Heute habe ich ihr kurz gezeigt, was man damit alles drucken kann. Unter: https://makerworld.com/de zum Beispiel. Und jetzt habe ich ganz viele Druckaufträge für Ostern bekommen. 🤣

Aktuell drucke ich ihr Ausstecher für Salzteige.

Die nächsten Tage drucke ich Dekofiguren. Die können dann die Kinder sogar mit anmalen. Ich werde berichten. 🤣

1 Comment