Ich bin wieder zurück im Alltag. Die letzten Wochen waren sehr bewegend. Zum Bloggen bin ich kaum gekommen und hatte auch teils keine Lust.
Ich war jetzt innerhalb kürzester Zeit auf drei Beerdigungen. Erst eine liebe Nachbarin, dann der 18-jährige Sohn von Freunden von uns und am Ende mein Schwiegervater.
Das waren sehr intensive Wochen. Früher habe ich das emotional nicht verarbeitet und verdrängt. Durch meine Therapie habe ich auch gelernt, die Trauer zuzulassen und mir Zeit dafür zu nehmen. Was für mich eine sehr intensive Erfahrung war. Aber es hat im Nachhinein gutgetan, um damit abschließen zu können.
Und so kam der Herbsturlaub letzte Woche sehr gelegen. Eine Woche Familienfreizeit. Darüber werde ich später noch mal bloggen.
Ich bin echt froh, wieder im tristen Alltag angekommen zu sein.
Um uns herum tobt der Coronavirus. Bei Freunden, in der Kita und meinen Kollegen.
Wir selbst sind noch entspannt, hoffen auf die Immunität. Wenn aber „genesen, geimpft, geboostert, und wieder genesen“ nicht schützen, werden wir uns dennoch nicht eingraben. Meine Frau ist Erzieherin und hat es „berufsbedingt“ schon zwei mal mit nach Hause gebracht. Entweder wechselt sie den Beruf oder ich benötige meine eigene Wohnung 😉 Aber im Ernst, wir können es nicht wirklich ändern. Also leben wir damit 😉
Der Alltag ist da, Kinderbesuche hier und da, Kindergeburtstage hier und da 😉 Ostern steht vor der Türe, mit familiärem Besuch aus Bayern und dem Geburtstag unserer Tochter. Es wird in den nächsten Wochen dann wieder etwas turbulenter bei uns.
Sohnemann kann mittlerweile Fahrradfahren. Das haben wir meiner Frau zu verdanken. Ben wollte nicht Fahrrad „fahren“, empfand das Laufrad als bequemer. Das wurde aber zu klein und ein größeres zu kaufen war inakzeptabel. Wir hatten schon ein größeres Fahrrad für ihn. Und so kam meine Frau auf die Idee, die Pedale abzumontieren und dieses so lange als Laufrad zu nutzen. Letzte Woche montierte sie dann die Pedale daran, Schal um das Kind und nach zwei Nachmittagen fährt er nun Fahrrad.
Als Entschädigung für den ganzen Brassel mit dem Roller habe ich neben einer Garantieverlängerung auch ein zweites Ladegerät bekommen, ohne Kabel …….
Aber ich überlege dieses Montagsmodell ernsthaft zu verkaufen. Weil ich keine Lust mehr habe. Ich habe ihn vor einem Jahr für 2999 Euro gekauft. Jetzt kostet er neu 3800 Euro. Da werde ich sicherlich kaum Verlust machen.
Und dann schaue ich mal, ob ich mir überhaupt noch einen Elektroroller kaufe. Ich bin es tatsächlich leid, ihn jeden Abend aufladen zu müssen, weil das Risiko da sein könnte, am Folgetag nicht überall hinzukommen. Strecken aus Köln raus sind gar nicht drin.
Ich habe angefangen, wenn ich keine Termine habe, zur Arbeit zu Fuß hin- und zurückzugehen. Das hatte ich damals schon mal versucht, aber selbst mit Musik im Ohr habe ich zu viel „nachgedacht“. Und dann war das eine Qual.
Jetzt höre ich Podcast. Wissenspodcasts vom Deutschlandfunk. Dokumentationen fürs Ohr. Damit habe ich gleich mehrere Probleme beseitigt. Da ich mich auf die Podcasts konzentriere, denke ich nicht über das Gehen nach. Und somit merke ich dieses nicht. Die 3 Kilometer vergehen wie im Flug. Auch bekomme ich was den Kopf frei, durch die Ablenkung. Das ist echt Qualitätszeit für mich geworden. Die gesamten ca. 70 Minuten, die ich dann gehe, sind perfekt für mein Übergewicht, Kreislauf, Blutdruck und Stressabbau.
Diese Woche hatte ich leider zu viele private Termine und ärgere mich, nur einmal „spaziert“ zu sein. Ich muss mal schauen, ob ich dies in meinen Abend Alltag einbinden kann. Ich hatte zwar vor 1~2-mal die Woche zum Sport zu gehen. Aber vielleicht ersetze ich das erst mal nur durch das Spazieren gehen. Allerdings gibt es da noch ein Problem, was ich jetzt noch nicht hier erläutern kann, was mich aber daran hindert. Mal schauen, wie ich das organisiert bekomme.
Am Samstag sind die Kinder auf einen Ausflug mit unseren Nichten. Wir sind noch in so einer Alltagsstrarre. Wir wissen noch gar nicht, was wir mit der temporären Freiheit anfangen sollen 🙂
Vielleicht gehen wir selbst einfach was raus oder machen einen Heimkinotag 😉
Ich bekomme nach wie vor nur wenig von der Virus Pandemie mit. Im E-Commerce brummt der Bär und daher ist auf der Arbeit viel zu tun.
Wir haben viel Kundenkontakt, aber eben Virtuell. Am Telefon und per E-Mail. Das war auch schon immer so, daher hat sich für mich nicht viel getan. Tagesablauf wie immer.
Am Nachmittag kümmere ich mich um meine neue Wohnung und merke von dem „Stillstand“ auch so gut wie nichts. Ich merke zwar, dass es draußen leerer und ruhiger geworden ist. Über all die Warnhinweise. Aber ich „spüre“ es kaum.
Wenn ich dann aber mal rauskomme aus dem „Alltag“, erschreckt es mich. So musste ich gestern mit meinem Sohn zum Kindernotarzt, weil dieser in der neuen Wohnung gestolpert ist und genau Mitte Stirn auf die Ecke des Kindertisches gefallen ist.
Neben der Notarztpraxis ist das Kinderkrankenhaus.
Diese Lazarett-Zelte davor sind erschreckend. Wie in Endzeit Filmen und Spielen. So sieht es derzeit überall vor Krankenhäusern aus.
Ich musste an der Gegensprechanlage viele Fragen beantworten, bis ich rein durfte und alle trugen Schutzkleidung. Da kann man schon Panik bekommen, wenn man es zu sehr an sich ran lässt.
Der Küchenbauer erzählte mir heute Morgen, dass er noch zwei Wochen Küchen aufbaut und dann ist es vorbei. Dadurch das die Küchenstudios und Möbelhäuser geschlossen haben, gibt es auch keine neuen Aufträge mehr. Die großen Küchenfirmen – Nolte, Nobilia und Co. haben ihre Produktionsstätte zu gemacht. Keine Ahnung wann er wieder was zu tun bekommt. Selbst wenn in 1~2 Monaten wir wieder zu „normal“ wechseln, wer kann/will sich eine neue Küche holen?
Ich bin froh, dass wir so viel Trubel haben. Nur zu Hause sitzen und die schlimmen Nachrichten hören, das würde mich Wahnsinnig machen und nichts ändern. Die Kinder sind auch abgelenkt und ihnen fällt die Decke nicht auf den Kopf.
Dennoch halte ich Abstand von allen Menschen so weit es geht und halte mich an die Hygiene Standards. Darum ziehe ich auch mit voller Überzeugung allein mit meiner Frau und unserer Freundin um. Ich kann und möchte niemanden gefährden.
Wenn der Umzug vorbei ist und ich Urlaub habe – dann habe ich noch genug Zeit zum Wahnsinnig werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.