Als ich für mich im Februar dieses Jahres entschied, das Thema Elektroroller abzuhaken und sobald er zurück ist, diesen sofort zu verkaufen, lag ich ziemlich richtig.
Der Importeur KSR (welcher die Marke NIU importiert), hat Insolvenz angemeldet. Ich musste schon 4 Monate auf einen Blinker warten und auch beim Roller davor hatte es bei jedem Garantieantrag Monate gebraucht. Wer weiß, was da noch kommt.
Da stelle ich mir die Frage, wie das bei den vielen neuen China Automarken, die nach Europa kommen, geregelt ist? Das kann zwar auch bei anderen Auto- und Rollerherstellern passieren, jedoch finde gefühlt die Sicherheit bei den etablierten besser.
Mit meinen Kindern war ich die Tage auf dem Spielplatz, der auf ihrem Schulweg liegt. Dort durfte ich an der Sitzbank die Überreste eines der Abende davor betrachten.
Es sind zwar, wie in anderen Stadtteilen, keine Spritzen – sondern „nur“ Grasstütchen und Gaskartuschen, aber dennoch gefällt es mir nicht mehr – wie unsere Spielplätze schon teils am Nachmittag zu solchen Umschlagplätzen verfallen.
Am Sonntag war ich mit meinem Freund in Rheinbach wandern. Wir waren schon mal hier, mussten aber wegen Unwetter abbrechen.
Dieses Mal war das Wetter perfekt. 20 Grad, purer Sonnenschein. Direkt vom Parkplatz des kleinen aber feines Parks ging es direkt in den Wald.
Ich habe noch nie einen so stillen Wald besucht. War echt schön. Wir haben auch eine versteckte Bank gefunden, von der man aus im Schatten Stunden verweilen kann.
Und schaut man genauer hin, kann man sogar das ca. 35 km entfernte Köln sehen.
Hier ein paar Impressionen.
Ich habe schon mal eine Hornisse gesehen, aber noch nie ein Nest. Ich wollte frühstücken und mein Kumpel noch nicht. Zum Glück. Hinter dem Rastplatz war ein Hornissennest.
Wir haben einen Bogen drum gemacht und schauten uns das was mit Distanz an. Das reichte dann aus, dass die Ersten auf uns losflogen. Das macht Angst 😉
Den restlichen Nachmittag haben wir dann noch im Park ausklingen lassen.
Der Wald und Örtlichkeiten werde ich mir speichern und hoffentlich in Zukunft noch öfter besuchen.
Ich habe mir bei einer Vorwerkvertreterin einen Thermomix für eine Woche ausgeliehen. Seit geraumer Zeit schwärmt mir ein Kollege davon, welcher den schon zwei Jahren hat.
Ich mag aber diese Vorstellungspräsentationen nicht, weil in einer Stunde kann man mir viel erzählen. Ich wollte den unter realen Bedingungen. Die Dame von Vorwerk ließ sich auf den Deal ein und ich habe mich eine Woche ausgetobt. Das kam dabei herum.
Ich finde das Teil mega. Ich hatte noch nie so viel Freude und Erleichterung beim Kochen. Vor allem der Aufwand ist halt deutlich geringer als, wenn ich sonst koche.
Aber der Preis ist etwas, worüber man sprechen muss. 1400 € ist eine Menge Geld. Damit kann man nicht günstiger einkaufen oder kochen. Wir haben das Gerät erst mal zurückgegeben und werden noch einige Nächte darüber schlafen.
Bei meinem mittags Spaziergang ist mir dieses Auto aufgefallen.
Ein Miniauto, mit einem 45 Kennzeichen. Vor 10 Jahren wäre man damit eine Verkehrsbehinderung im Straßenverkehr. Aber wo wir hier in Köln größten Teils nur 20~30 km/h fahren dürfen, eine interessante Fortbewegungsmöglichkeit.
Für den Winter auf jeden Fall die trockenere Alternative. Optisch finde ich den recht gut. Auch die Innenausstattung sah nobel aus für ein 45-er Fahrzeug.
Auf der Herstellerseite kann man sich das Komplettpaket anschauen.
Momentan passiert nicht viel. Wo es geht, versuche ich mir Zeit für mich zu nehmen. Gerne mit Freunden treffen und dort gesundes Essen zu einer Bionade.
Dass unsere Tochter schon in der zweiten Klasse ist, glaube ich immer noch nicht. Sie ist doch gerade erst eingeschult worden ….. 🙂
Die Zeit rennt immer noch viel zu schnell.
Apropo Tochter. Beide Kinder haben am Wochenende auf Ihren eigenen Wunsch hin die Haare geschnitten bekommen.
Beide wollten ganz lange Zeit, lange Haare. Aber mittlerweile war es ihnen dann wohl doch zu lästig.
Seit ein paar Wochen spiele ich wieder Pokemon Go. Zur erst wegen der Kinder, aber mittlerweile habe ich selbst daran Freude gefunden. Vielleicht auch, weil ich ohnehin gerne draußen bin.
Dadurch habe ich auch vieles gesehen, was mir bis dato in der Gegend unbekannt war.
Am Freitag hatten wir trotz aller Unwetterwarnung ein schönes Sommerfest auf der Firma.
Am Wochenende bin ich wieder mit den Kindern auf einem Vater Kind Wochenende. Dieses Mal mit über 40 Vätern. Ich bin schon gespannt wie das funktioniert 😉
Erst wird mir erzählt, dass (um es datenschutzkonform auszudrücken) jemand Kontakt zu jemandem hatte, der Corona hat. Dann erfahre ich das mir bekannte Corona haben.
Ich habe keine Angst vor Corona, schließlich hatte ich es dreimal. Sogar beim ersten Mal noch in voller Dröhnung und ohne Impfung in der ersten Welle.
Ich mache mir eher Sorgen darüber, ob wir bald wieder anfangen und diese Maßnahmen ertragen müssen. Ausgangssperre am Abend, überall Masken tragen, Abstand und Personenzahl begrenzung. Keine Aktivitäten in der Öffentlichkeit.
Oder ob es nur meine selektive Blase ist und wir es diesen Winter als „Grippe“ abhaken.
Aber gut, ich habe noch Tests und Masken hier. Dann habe ich sie nicht umsonst aufbewahrt.
Das Schild habe ich die Tage fotografiert. Es hängt immer noch hier.
Vor dem Urlaub habe ich mir auch wieder ein Fahrrad angeschafft.
Da aber die erste Lieferung bei der Spedition im Bermudadreieck verschwunden ist, erhielt ich es erst nach meinem Urlaub.
Eigentlich brauchte nur meine Frau ein neues, aber seit über einem Jahr liegt mein Hausarzt mir in den Ohren. Ich soll mich mehr bewegen. Es würde schon ausreichen, mir ein Fahrrad zuzulegen und damit zur Arbeit zu fahren.
Über ein Schnäppchenportal habe ich dann beim Werksverkauf von Prophete 50 % Rabatt bekommen, da die ihr Lager räumen mussten.
Ich habe mich damals so sehr über das teure Kalkhoff Leasing E-Bike geärgert. An dem teuren Bike Fahrrad mit Motor hatte ich so viele Reparaturen, die ich am Ende noch zum Teil selbst tragen musste. Da hatte ich mir geschworen, wenn ich mir noch mal eines kaufe, dann ein günstiges Baumarkt-E-Bike. Für den Preis kann ich mir drei Stück kaufen und jedes Jahr ein neues aus dem Keller holen.
Auch wenn das E-Bike von Prophete quasi ein Baumarkt Fahrrad ist, weil man es auch dort kaufen kann, macht es bis jetzt einen guten ersten Eindruck. Es steht dem alten überteuerten Leasing Bike um nichts nach. Im Gegenteil
Es wurde sogar ein Brötchenschloss mit Kette bei getan.
Auch wurde eine Wegfahrsperre und ein Fernlichtblinker mit bei gepackt.
Deutlich stabilerer Gepäckträger, breitere Regenbleche und dickere Reifen.
Der Motor ist stark, jedoch finde ich das Treten ohne Motor auch einfacher als beim letzten E-Bike. Den größten Teil fahre ich sogar ohne Motorunterstützung 😁.
Es gibt sogar eine Werkstatt in Köln, die mit Prophete zusammen arbeitet. Da bin ich diese Woche, weil noch was beim Rad meiner Frau etwas nicht stimmt.
Schon vor unserem Urlaub hatte ich ein Leihfahrrad und seit dem einen Bewegungsmix aus meinem Motorrad und dem Fahrrad gemacht. Wenn ich nicht schnell oder weit weg muss und es trocken ist, nehme ich das Fahrrad und alternativ das Moped.
Anfang des Urlaubes erhielten wir eine E-Mail vom Legoland, wir könnten den Check-in Prozess vor Ort verkürzen, wenn wir uns vorab anmelden.
Erste Regel, die ich als Datenschutzbeauftragter und Sicherheitsverantwortlicher Mensch meinen Kollegen und Mitmenschen beibringe ist, niemals auf unaufgeforderte Links in E-Mails klicken.
Ich habe draufgeklickt, weil ich in der Regel weiß, was ich mache.
Zweite Regel, niemals oder nur so wenig wie nötig persönliche Daten herausgeben.
Hier sollte ich nun meine persönlichen Daten eintragen. Also Ausweisnummer, Geburtsdaten und meine Unterschrift ……
Auch wenn es die Pflicht eines Hotels ist, die Daten zu erfassen, sträubten sich bei mir alle Nackenhaare. Selbst wenn die E-Mail echt war und die Daten verschlüsselt übertragen werden, niemals – NEVER EVER so etwas ausfüllen!
Lieber vor Ort auf einem Papier unterschreiben (ja – auch dieses wird eingescannt, aber ich empfinde es dennoch als sicherer als in einer öffentlichen Datenbank).
Und wenn man Online genötigt wird, nur mit unechten Daten. Auch wenn es evtl. strafbar ist, aber ich lege doch nicht auf irgendeine Webseite diese Daten ab. Wenn die Seite / Server gehackt werden, dann haben diese Personen meine Blanko-Unterschrift und Personalausweis Daten.
Und ich vertraue aus der Erfahrung heraus keinem Unternehmen meine Daten an, da in der Regel immer an der Sicherheit gespart wird!
Man kann es auch übertreiben, da steht ja Lego hinter, die können sich das nicht erlauben, haben professionelle Sicherheitsmaßnahmen!
Dahinter steckt nicht mal Lego, sondern eine Freizeitparkfirma, die das für Lego betreibt.
Das war nicht mal ein Hack, sondern hier konnte jeder mit etwas Grundkenntnis darauf zugreifen. Das ist auch keine Berufsparanoia von mir, sondern die Erfahrung aus meinem Umfeld.
Was dann passiert, nennt man Identitätsdiebstahl! Das will ich mit meinen Daten nicht haben.
Grundsätzlich noch mal der Tipp, werdet ihr genötigt, eine Rufnummer anzugeben, nutzt satellite.me.
Werde ich genötigt, mein Geburtsdatum einzugeben (bei einem Online-Shop als Beispiel), dann nehme ich ein anderes Datum, welches ich mir merken kann. Ihr seid etwa 1991 geboren. Dann nehme ich den 12.12.1991 oder 08.08.1991.
Bei der Unterschrift nutze ich nur meine echte, wenn es wichtig ist. Bei Verträgen oder ähnlichem. Ansonsten habe ich auch hier eine Alternative.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.