Zum Inhalt

Schlagwort: derheiko

Jugendherberge Gerolstein

Nachdem es mir vor zwei Wochen so gut in Leutesdorf gefallen hat, habe ich mich mit einem guten alten Freund in die Jugendherberge Gerolstein eingemietet.

Diese war, was die Beherbung anging, nicht so „modern“ wie die in Leutersdorf.

Aber das war ok. Es war sauber und wir waren nicht wegen der Zimmer da, sondern wegen des Wanderns. Ich hätte zwar lieber ein besseres Bett und Dusche nach der Tour gehabt, aber dann wurde eben zu Hause geduscht 😉

Zumindest war das Klo und die Dusche auf dem Zimmer 😉

Aber ich mag die Jugendherberge dennoch und würde ihr 4 von 5 Sternen geben.

Weil der Service einfach stimmt. Freundlich und unkompliziert. Und für rund 30 Euro für eine Nacht mit Abendessen und Frühstück gibt es da überhaupt nichts zu meckern.

Unser Tisch war in einem großen Raum, wo auch zwei Jugendgruppen drin waren. Ich fragte, ob wir draußen vor dem Haus Essen könnten, da wäre es ruhiger und kühler.

Zack, stand unser Essen draußen.

Wie immer sehr lecker und mehr als genug. Das Personal war immer sehr freundlich und man fühlt sich heimisch. Willkommen.

Am Abend nach der ersten Wanderung saßen wir dann noch bis 23 Uhr draußen und haben Ubongo gespielt.

Da ich Freude am Wandern entdeckt habe, werden wir sicherlich nach den Sommerferien, die eine oder andere Jugendherberge besuchen 😉

Leave a Comment

Ein wenig viel Stolz

Unsere Tochter hat heute ihr erstes Zeugnis erhalten.

Wie die Zeit vergeht.

Und wir sind richtig Stolz auf sie.
Es gibt ja noch keine Noten, aber es wurden Dinge wie Arbeits- und Sozialverhalten, Sprachgebrauch, Lesen, Rechtschreibung, Sachunterricht, Mathematik, Kunst, Musik, Religion und Sport kommentiert.

Sie erhielt in allem ein ausgesprochen großes Lob und keine negativen Bemerkungen.

Wenn ich da an mein erstes Grundschulzeugnis zurückdenke…..

Das existiert auch noch. Muss es dringend mal einscannen 😉

Somit ist das erste Schuljahr herum und sie geht nach den Sommerferien in die zweite Klasse.

Leave a Comment

Etwas wärmer als sonst

So langsam hilf auch der gut isolierte Neubau nicht mehr.

27.3 Grad auf der Schattenseite der Wohnung – im Schlafzimmer – machen es so langsam ungemütlich.

Aber kein vergleich zu unserer Wohnung davor, mit Dachboden drüber 😉

Leave a Comment

Schnäppchen

Ich war fest überzeugt, dass ich das schon verbloggt hatte. Aber ich finde den Eintrag nicht.

Mein Personalausweis und der Reisepass liefen ab und ich musste zum Amt.

Dort ist es noch so, wie während Corona. Nur mit Termin und der ist erst in 2~3 Monaten.

Im April war es dann so weit.

Und ich 97 € ärmer.

Ich habe jetzt auch einen digitalen Personalausweis. Eigentlich wollte ich einen solchen Quatsch nicht.

Aber mittlerweile habe ich es schon zwei Mal nutzen können. Einmal zum Freischalten einer SIM-Karte und einmal, um mich online bei einem Anbieter auszuweisen. Das ging innerhalb von Sekunden und ich musste diesen POSTIDENT Verfahrens Mist vor der Kamera nicht machen.

Den Reisepass hätte ich mir eigentlich sparen können. Wir werden wohl mit Familie außerhalb von Europa kaum noch Urlaub machen.

Leave a Comment

Starke Eltern – Starke Kinder

Gestern Abend war mein letzter Abend des achtwöchigen Kurses „Starke Eltern – Starke Kinder„.

Die Kursleiterin erzählte uns, dass um das Jahr 2000 per Gesetz erlassen wurde, dass ein Kind ein Recht auf gewaltfreie Erziehung hat.

Aber die Generationen, die mit Gewalt aufgewachsen sind, waren überfordert und benötigten Hilfe, schließlich kannten sie keine anderen Erziehungsmethoden.

Es entstand auch das Gegenteil, die Antiautoritäre Erziehung, wo Kinder machen konnten, was sie wollten und ihren Eltern fast egal waren.

Und so entstand der Starke Eltern – Starke Kinder Kurs. Ein Mittelweg zwischen Autoritär und Antiautoritär, die Kinder ins Erwachsensein führen.

Heute ist dies in meiner Blase kein Thema. Ich kann mit Stolz sagen, dass ich trotz aller Überforderung noch nie meine Kinder geschlagen habe. Ich habe das als Kind auch nicht erlebt, aber in meinem Umfeld leider sehr viel. Allein der Gedanke daran, meinen Kindern etwas anzutun, lässt mich erschaudern.

Das ist aber leider nicht immer und überall so. Das meine ich auch nicht als Vorwurf. Früher „wusste“ man es nicht besser. Und auch mir reißt mal die Hutschnur. Aber wenn man sich frei macht von alten Schemen, dann funktioniert das auch anders. Und sogar besser 😉

In meinem Kurs waren auch nur Teilnehmer, die in meiner Blase steckten. Aber in meinem Umfeld erlebe ich immer noch Menschen, die überzeugt sind, dass „ein Klaps auf dem Hintern noch keinem geschadet hat.“

Bis ich selbst Kinder hatte, war ich der gleichen Meinung. Weil ich es nicht anders aus dem Umfeld kannte.

Aber mit eigenen Kindern hatte sich dieses Bild „schlagartig“ geändert und dieser Kurs bestärkt/hilft dabei.

Ich wurde oft für unsere „Erziehungsmethode“ kritisiert. Gerade bei älteren Menschen, Kinderlosen oder Menschen, die es noch praktizieren. Für die hat es funktioniert.

Darum bin ich auch stolz auf uns, stur diesen Mittelweg gegangen zu sein. Wir sind eine Familie und jeder ist ein vollwertiges Mitglied. Die Kinder haben Mitbestimmungsrecht und werden auch als solche wahrgenommen. Sie kennen ihre Grenzen und wir unsere. Wir hören zu, arbeiten zusammen an Lösungen und respektieren uns.

Auch bei uns knallt es mal und es geht auch mal drunter und drüber, aber das sind nur seltene Momente.

Ich kann diesen Kurs nur empfehlen.

Wenn ihr aus Köln kommt, dann auf jeden fall bei Birgit 😉

Leave a Comment

Kinderfreundliche Spinne

Am Samstag hatten wir im Väter Kinder Café Besuch von einer netten kleinen Winkelspinne.

Komische Jahreszeit, die sehe ich normalerweise, nur wenn es zu kalt draußen ist. Vielleicht war es ihr nun einfach zu warm 😉

Leave a Comment

Flohmarkt und Frühstück

Nachdem ich ausgeschlafen hatte, bin ich runter zu den Kindern. Unsere Tochter äußerte den Wunsch, zu einem Trödelmarkt zu fahren.

Gesagt, getan. Kurz im Netz geschaut, wo einer ist, beide Kinder ins Auto und ab zum Trödel.

Meine Frau durfte sich ausruhen.

Es war voll, heiß und kein wenig schattig. Aber wir waren mit Sonnencreme, Wasser und Hüten gut vorbereitet.

Auf dem Rückweg sah ich mitten in einem Industriegebiet eine kleine gemütliche Oase.

https://mana-restaurant.de/

Von außen sah es sehr gemütlich aus, also entschied ich spontan dort Frühstücken zu gehen.

Es war sehr lecker und dort werde ich sicherlich auch mal mit meiner Frau Essen gehen.

Danach ging es gleich zum nächsten Trödel.

Für alle hat es sich gelohnt. Unsere Kinder haben diverse Spielzeuge und Kuscheltiere von ihrem Taschengeld ergattert und ich zwei Wanderstöcke 🙂

Leave a Comment

Erdbeeren Zeit

Fast schon überfällig hat meine Frau von unserem Garten mit befreundeten Nachbarskindern alle Erdbeeren gepflückt.

Zusammen wurde dann leckere Marmelade daraus gemacht.

Für mich ist die Erdbeerzeit schon fast vorbei. Für mich hat die Melonenzeit angefangen 😉

Leave a Comment

Nächtliches Schuheshopping

Seit wir vor drei Jahren umgezogen sind, haben wir kein Treppenhaus mehr in einem Wohnkomplex, sondern einen eigenen Wohnungseingang mit Treppenaufgang direkt zu Straße.

Vor die Türe stellen wir auch unsere Schuhe ab. Eigentlich kann sie jederzeit jemand dort wegnehmen. Aber wer möchte meine Schweißfußschuhe? Dafür muss er auch die Treppe rauf und dort bestände die „Gefahr“ von uns direkt entdeckt zu werden.

Sobald jemand auf die Treppe zugeht, wird auch abends durch einen Bewegungsmelder ein strahlend helles Licht eingeschaltet.

Das war mir damals aber nicht genug. Ich habe mir eine kleine Alarmanlage mit Kamera gebaut. Das Ganze habe ich dann so programmiert, wenn jemand in der Nacht von der Kamera erfasst wird, bei mir im Schlafzimmer das Licht angeht und eine Sirene über Alexa ertönt.

Zeitgleich geht in der Küche das Licht an, Alexa auf Lautstärke 10 und dort geht ein Alarm los.

Es war 2:20 Uhr diese Nacht, da ist ein Mann, sah gepflegt auf, mit Rucksack und Taschenlampe die Treppen hoch und ohne sich umzuschauen direkt an unser rechtes kleines Schuhregal. Er nahm die Schuhe unserer Tochter in Hand, flüsterte etwas von „33“ und legte sie zurück.

Auf der Videoaufnahme sieht man hinter ihm noch kurz eine kleinere Person. Vielleicht ein Kind oder eine Frau. Keine Ahnung.

Da sprang schon der Alarm an, er schaute rauf auf das „Achtung Hund“ Schild, drehte sich schnell um und verschwand.

Als ich am Fenster stand, war er schon weg.

Im Nachhinein erweckte es mir den Eindruck, als wäre er die ganzen Aufgänge in der Nachbarschaft abgegangen, um nach Schuhen zu suchen. Evtl. nur Kinderschuhe?

Einerseits habe ich Mitgefühl, wenn jemand in der Nacht nach Schuhen Ausschau hält, andererseits haben wir für unsere Kinder nicht so viele Schuhe, sodass die definitiv heute Morgen gefehlt hätten.

Leave a Comment

Mückenpflaster

Vergangenes Jahr habe ich die Gitterpflaster bzw. Mückenpflaster für mich entdeckt.

Ein einfaches Pflaster, was die erste Hautschicht anhebt und dadurch aufhört zu jucken. Deutlich harmloser als der Stichheiler 🙂

Auf unserem Wochenendausflug haben die Mücken wieder zugeschlagen zugestochen und ich war froh die Cross Tapes mitgenommen zu haben.

Wenn ich welche empfehlen würde, dann diese hier: https://www.amazon.de/dp/B08MWKTLDN – weil die alle klein sind und man ewig damit als Familie auskommt. Aber am Ende sind alle fast gleich. Nur, dass es unterschiedliche Größen gibt. Aber die kleinen reichen für die Mückenstiche.

1 Comment

Danke

Ich hatte ja über meine T-Shirt-Sucht geschrieben und einen Werbecode hinterlegt.

Der wurde nun durch Leser genutzt und es kamen die ersten kostenlosen T-Shirts bei mir an. Dafür wollte ich Danke sagen 😉 Das hat mich sehr gefreut.

Einmal die Grinsekatze. Das war damals mein erstes T-Shirt und gehört zu meinen Lieblingen. Vor Jahren hat Qwertee noch die T-Shirts von Fruit of the Loom genutzt und die liefen leider ein. Das ist mit den neuen Gildan nicht mehr der Fall.

Und so habe ich mir dieses noch mal geholt und einmal Homer 🙂

1 Comment

Geysir, Museum, Leutesdorf und Andernach

Am Samstag sind wir mit der örtlichen Fähre in Leutesdorf

nach Andernach zum Geysir Museum.

Das Museum war ok. Uns wurde ein Film gezeigt, wie ein Geysir funktioniert.

Dann ging es mit einem fiktiven Grubenaufzug in vermeintliche 4000 Meter Tiefe.

Dort konnte man durch verschiedene Durchgänge historische Informationen anschauen und sich an interaktiven Geräten ausprobieren.

Es war ok. Nichts, was mich wirklich interessiert hat. Vielleicht lag es auch an der Horde Kinder, die wir mit hatten und ich keine Ruhe hatte, es auf mich wirken zu lassen.

Danach ging es weiter mit der Fähre zu einem echten Geysir.

Ich kam mir etwas vor, wie auf der Kaffeefahrt in der Türkei.

Der Geysir sprudelt wohl von Natur aus alle zwei Stunden. Und so wurden über eine eigene Fähranlegestelle alle zwei Stunden Touristen zum Geysir geführt, es wurde kurz gewartet, es sprudelte und nach 30 Minuten ging es wieder zurück zur Fähre. Die übrigens auch nur dafür da war. Museum, Leutersdorf und Geysir.

Es gab da Menschen, die haben sich das Wasser abgefüllt und auch von dem Geysir berieseln lassen.

Wenn sie im Museum aufgepasst hätten, dann wäre Ihnen bewusst, dass das dort heraussprudele Wasser nicht nur Durchfall erzeugt, sondern auch stinkt 😉

Das hätte man auch an der Steinfarbe oder dem Wasser davor sehen/riechen können. Aber nicht mein Problem 🙂

Der Tagesausflug war auf jeden Fall schön und die Kinder hatten ihre Freude.

Leave a Comment

Generalüberholtes Laptop ist da

Mein generalüberholtes neues Laptop ist da und ich bin sehr überrascht.

Die Akkulaufzeit ist spitze, es sieht optisch aus wie neu und das Touchscreen Display ist top.

Mit Windows 11 bin ich in der Vergangenheit nicht so in Berührung gekommen, aber das Zusammenspiel mit den Lenovo Funktionen finde ich richtig gut. FN Lock, Gesichtserkennung zum Entsperren, Fingerabdruck Scanner und Bildschirmtastatur. Nice.

Wenn das Angebot wieder erhältlich ist, würde ich es jederzeit wieder empfehlen.

Dann habe ich wohl die nächsten 2~3 Jahre wieder ruhe.

2 Comments

Diablo IV

Am Wochenende habe ich mich nach langem mal wieder am PC verschanzt, Diablo IV ist erschienen.

Leider nicht wie früher mit Freunden, weil die entweder mittlerweile selbst Familie haben und keine Zeit oder weil die Online-Mitmenschen keine Lust drauf hatten.

OK, seit 2012 hat sich bei vielen Menschen das Leben verändert, aber ich bleibe dem treu 😉

Leave a Comment