Last updated on Mai 10, 2017
Ich weiß nicht woran das liegt. Ob wir zu geizig sind oder einfach zu oft über das Ohr gehauen wurden. Aber jedes Mal wenn wir auf eine Kaffeefahrt reinfallen könnte ich echt kotzen.
In der Türkei kann man im Hotel wunderbar Urlaub machen. Aber diese „Kulturreisen“, also Rundreisen sind für mich nichts anderes als völlig abgezockte Kaffeefahrten.
Kleiner Tipp wenn Ihr auf eine Türkei reise geht. Erspart euch die Rundfahrten. Bleibt im Hotel und genießt den vollen Service. Fragt nach ein lokalen Wochenmarkt und fahrt mit dem Dolmus dahin.
Der Mann am Flughafenbusterminal gab mir nen Zettel in die Hand mit der Info, wir sollen am nächsten morgen den Termin mit der Reiseleitung warnehmen, weil dieser wichtige Infos über unseren Abflug hat.
War natürlich eine Lüge. Das ich einen Tag …
… vorher an der Rezeption vorbei schauen soll um Infos über den Abflug einzuholen, dafür brauche ich den Typen nicht.
Der wollte nur „Touren“ und „Erlebnisreisen“ verkaufen. Er bot eine Tagestour nach Manavgat an. Mit dreistündigen Marktbesuch. Danach Bootstour mit Essen, Badeerlebnis und danach in eine Textilfabrik. Dann Wasserfall und nach Hause.
Wir wollten eigentlich nur auf einen Markt. Nun waren wir weit vom Schuss.
Mit Kleinkind von Dolmus zu Dolmus über 2 Stunden fahrt wollten wir der kleinen nicht antun. Nach Belek fur kein direkter Dolmus.
Für uns eine typische Kaffeefahrt, aber eine günstige Art nach Manavgat zu kommen.
Um dort auf dem Markt etwas einzukaufen. Auf diesem Markt waren wir schon mal und hatten ihn positiv in Erinnerung.
Vor Ort hieß es dann plötzlich nur 1,5 Stunden. Keine Wechselstube (auch hier wurde anderes versprochen). Und der Markt war auch nicht der, welchen wir schon mal besucht hatten. Es war für uns ein typischer Touristen Abzockmarkt. 30 Euro für eine Jeans. 15 Euro für ein T-Shirt.
Hier greife ich noch mal den Anfang auf. Sind wir einfach nur zu geizig? In Deutschland zahle ich für ein T-Shirt bei c&a 5 ~10 Euro. Für eine gute Jeans rund 30 Euro.
In der Türkei habe ich immer irgendwas zwischen 5 Euro für ein T-Shirt und 15 Euro für eine gute Jeans bezahlt.
Aber das hier war pure Abzocke. Der Reiseleiter nickte im Bus und bestätigte mir auch auf meine Anfrage das es mehrere Märkte in Manavgat gibt und dies eben eine Touri Ding ist.
Versteht mich nicht falsch. Ich lasse gerne Geld im Urlaub! Aber ich möchte mich nicht abzocken lassen. Immer wenn die Zimmermädchen kommen finden sie Trinkgeld auf dem Bett vor. Auch Kellner und anderen Menschen lasse ich gerne was mehr da. Ich habe auch kein Problem damit mehr als Tourist zu bezahlen. In Thailand gab es an vielen Stellen ganz offiziell Einheimische und Touristen Preise. Das fand ich super. Aber ich mag es eben nicht wenn man mir mein schwer verdientes Geld abzockt.
Dann ging es weiter zu einem Boot. 40 Minuten Fluss rauf um dann auf einem vermutlich Künstlich angelegten und verdreckten Sandstrand eine Stunde baden zu können.
Das hätten wir uns auch sparen können. Strand hatten wir im Hotel genug. Auch hier wurde man von Parfümverkäufern, Pfeifernverkäufern und Kamelreitern aufgedrängt etwas zu kaufen. Wir blieben auf dem Boot und warteten einfach die Zeit ab.
Zwischen drin gab es dann das Essen.
Auf dem Rückweg sind wir jeder Menge „Piratenschiffe“ begegnet.
Dann ging es zu „Dickmann Textil“. Auch wieder für mich eine typische Touristenverkaufsmaschine. Sowas wie ein c&a oder TK-Maxx mit offensichtlich gefakten Klamotten zu Preisen wie sie nur ein Touri bezahlen würde.
Busse voll mit Touristen werden angeschleppt.
Vor vielen Jahren bin ich unheimlich naiv mit meiner damaligen Freundin das erste mal in die Türkei gereist. Auf eine „Kulturreise“. Seit dem sehe ich das ganze mit anderen Augen. Wir haben uns damals einen Teppich, Schmuck und eine Lederjacke andrehen lassen. Zu Preisen wo ich heute noch den Kopfschütteln kann.
Damals konnte ich weder nein sagen noch hatte ich die Erfahrung damit.
Man muss aber auch sagen, die Verkäufer sind Top darin einen um den Finger zu wickeln.
Egal, es ging nach dem Ding dann noch zu einem Wasserfall. Dem Manavgat Wasserfall.
2009 waren wir das letzte mal dort. Ein Wasserfall halt. Aber hier hat sich einiges getan. Den Platz hat man komplett general überholt und echt schön gemacht.
Und dann ging es endlich wieder zurück zum Hotel. Die Bootstour, der Wasserfall sowie auch de Textilfabrik war eingeplant und ok. Wir wussten worauf wir uns eingelassen haben, wenn dann wenigstens der Markt gestimmt hätte. So mussten wir aber den ganzen Mist über uns ergehen lassen und hatten uns am Ende nur geärgert.
Am Abend lernten wir ein Deutsch/Türkisches Renterpaar kennen, was erst in dem Hotel Urlaub macht und danach für einen Monat 5 Minuten entfernt im eigenen Haus weiter Urlaub macht.
Die gaben uns einen Tipp für einen kleinen örtlichen Markt am Dienstag und Freitag. Mit dem Dolmus 30 Minuten entfernt.
Wir ließen uns dass ganze beschreiben und freuten uns schon auf eine Alternative.
Dazu aber später mehr.
Aber, aber Heiko, so funktionieren Kaffeefahrten nun mal, ob im Sauerland oder am Bosporus. Miete Dir Taxi samt Fahrer für einen Tag und Du hast die Probleme nicht. Gutes Geld für gute Leistung, vergessen?! Es gibt nichts für umsonst… oder quasi für lau. Das ist ein Trugschluss.
Ich stimme dir zu Hälfte zu. Wir haben es aber auch schon anders erlebt und auch Tage später ein Taxi für 4 Stunden gemietet. Dieses hat uns auch gleich zu einem Touristenladen gebracht. Dazu aber in den nächsten Tagen noch ein Blogbeitrag. Ich glaube der sollte morgen automatisch online gehen.
Ok, ich meinte auch was anderes: frag die Angestellten, ob sie einen verlässlichen Fahrer empfehlen können. Oder schon vorher in Köln schlau machen, wer in Frage kommt. Habe schon oft mit privaten Fahrdiensten gute Erfahrung gemacht, wenn auch nicht in TR, da ich da noch nie war.